Chili-Mayonnaise

Chili-Mayonnaise

Ein wenig Schärfe vertragen sowohl Pommes als auch Kartoffeln, Burger und viele andere Gerichte bestens. Erst recht, wenn sie sich in einer cremigen Soße versteckt. Probieren Sie also unbedingt unsere leckere Chili-Mayonnaise.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    300 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

12

2
Eigelbe
1 TL
Senf
0,5
Zitronen
400 ml
Rapsöl, kalt gepresst
4 EL
Sriracha-Soße
1 Prise
Salz
1 TL
Chiliflocken

Zubereitung

  1. Eigelb, Senf und den ausgepressten Saft der Zitrone in einer Schüssel verrühren. Rapsöl unter Rühren langsam zugießen. Darauf achten, dass sich alle Zutaten homogen vermischen.

  2. Mayonnaise mit Sriracha-Soße und Salz abschmecken. Mit Chiliflocken garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.255 kj (15 %)
Kalorien 300 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 1 g
Fett 34 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Chili-Mayonnaise-Rezept: genau die richtige Schärfe

Das Schärfeempfinden variiert. Was Ihnen leicht pikant vorkommt, treibt Ihren Gästen vielleicht bereits den Schweiß auf die Stirn. Ebenso verhält es sich mit den Chilis selbst: Nicht jede ist gleich scharf und sogar Schoten derselben Art können unterschiedlich intensiv sein. Probieren Sie daher vorsichtig eine Messerspitze der Flocken, wenn Sie unsere Chili-Mayonnaise selber machen. So können Sie besser einschätzen, wie scharf sie tatsächlich sind. Zumal Sie zusätzlich Sriracha hinzugeben. Dabei handelt es sich um eine asiatische Chilisoße, die neben einer leichten Süße natürlich ebenfalls Schärfe mitbringt. Sie können sich auch etwas herantasten und so den für Sie optimalen Schärfegrad ermitteln. Ähnlich können Sie natürlich verfahren, wenn Sie neben unserer Mayo-Chili-Sauce noch weitere Chili-Rezepte ausprobieren wollen.

Chili-Mayo selber machen: mit frischen Eiern

Da Sie rohe Eier verwenden, ist deren Frische bei jeder Mayonnaise-Zubereitung wichtig – ausgenommen sind vegane Varianten wie unsere Avocado-Mayonnaise. Wirklich sicher gehen können Sie daher mit einem ganz einfachen Test. Füllen Sie etwa einen kleinen Topf mit kaltem Wasser und geben Sie danach die beiden Eier, deren Eigelb Sie für unser Chili-Mayo-Rezept benötigen, hinein. Bleiben sie einfach am Boden liegen, können Sie sie bedenkenlos nutzen. Steigen die Eier jedoch auf, verarbeiten Sie sie besser zu gut gegartem Rühr- oder Spiegelei. Theoretisch können Sie auch einen anderen Weg gehen und ganz auf Eier verzichten. Dafür halten Sie sich an unser Rezept für vegane Mayonnaise. Einmal fertig, können Sie den Senf, die Flocken sowie die Sriracha-Soße hinzugeben. Schon haben Sie eine Chili-Mayonnaise ganz ohne Eier auf dem Tisch.

Ähnliche Rezepte

  • Weingelee

    Weingelee

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kürbis-Apfel-Suppe

    Kürbis-Apfel-Suppe

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fattoush

    Fattoush

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Der Flan ist ein cremiges Dessert aus Südamerika und einfach köstlich. Es gibt neben dem süßen Flan auch eine pikante Variante mit Salz und Brühe.

    Flan

    • Zubereitungsdauer
      4 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Batata Harra

    Batata Harra

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Unser selbstgemachtes Kürbismus ist nicht nur lecker, sondern auch richtig vielseitig: Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip oder als Füllung für Tartes, Kuchen oder Nudelteig.

    Kürbismus

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei