YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Cannelloni Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Cannelloni mit Bechamelsauce

Von klassisch bis vegetarisch, mit diesen Cannelloni-Rezepten erobern Sie die Herzen von Groß und Klein! Viele leckere Variationen für die tolle Rolle haben eines gemeinsam: Sie schmecken einfach köstlich.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
921 kcal
Bewertung
4.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

Für die Bechamelsauce

2
Schalotten
20 g
Butter
40 g
Weizenmehl, Type 405
500 ml
Milch
etwas
Salz
etwas
Muskatnuss

Für die Cannelloni

450 g
Babyspinat, frisch
etwas
Olivenöl
2
Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
etwas
Muskat
250 g
Ricotta
500 g
Cannelloni
100 g
Parmesan
50 g
Pinienkerne
50 g
Tomaten, semi-getrocknet

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Für die Bechamelsauce die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

  3. Die Butter in einem gusseisernen, vorgeheizten Topf geben, schmelzen lassen und die Zwiebeln farblos darin anschwitzen. Danach das Mehl dazugeben mit einem Schneebesen vermengen.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Das perfekte Bechamelsauce Rezept'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  4. Die kalte Milch nach und nach dazugeben und die Temperatur vom Topf erhöhen, damit die Butter-Mehl-Milch-Masse anfängt dicker zu werden. Solange weiterrühren bis der Mehlgeschmack nicht mehr da ist. Mit Salz und Muskat würzen. ⅔ der Bechamelsauce aus dem Topf nehmen.

  5. Den Spinat waschen und in einen heißen Topf mit Olivenöl geben, salzen und pfeffern und anschwitzen bis er zusammenfällt. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden, zum Spinat hinzugeben und mit etwas Muskat würzen. Den Ricotta unterrühren.

  6. Während die Spinat-Ricotta-Masse abkühlt, die Cannelloni in dem Topf mit der Bechamelsauce auf der kurzen Seite mit dem Loch aufstellen. Die Cannelloni mit der Spinat-Ricotta-Masse füllen und danach mit der restlichen Bechamelsauce bedecken. Parmesan reiben und obendrauf geben.

  7. Den Topf für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Die Pinienkerne in einer heißen Pfanne goldbraun rösten und zur Seite stellen.

  8. Nach dem Garen die Cannellonis mit einer Palette abstechen und auf einem Teller platzieren. Als Dekoration die getrockneten Tomaten kleinschneiden und zusammen mit den Pinienkernen auf die Cannellonis geben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.856 kj (46 %)
Kalorien 921 kcal (46 %)
Kohlenhydrate 118 g
Fett 35 g
Eiweiß 41 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Cannelloni-Rezept: Röhren-Nudeln mit köstlicher Füllung

Cannellone bedeutet Röhrchen, in der Mehrzahl werden daraus Cannelloni. Mit dieser treffenden Wortwahl beweisen die Italiener nicht halb so viel Fantasie, wie die vielen Zubereitungsmöglichkeiten des leckeren Nudelgerichts versprechen – tolle Rezeptideen finden Sie zum Beispiel bei unseren Cannelloni-Rezepten! Die Nudeln sind etwa 10 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von ca. 3 Zentimetern. Traditionell werden Sie aus Teigplatten gerollt und ungegart mit ragù alla bolognese gefüllt und bedeckt. Die Nudelröhren garen am besten beim Überbacken im Ofen und brauchen dazu Flüssigkeit. Daher sollten Sie immer von Soße bedeckt sein, auch wenn Sie mit Käse überbacken möchten. Stellen Sie den Nudelteig selbst her, rollen Sie die Füllmasse einfach ein. Entscheiden Sie sich für das fertige Produkt, gelingt das Befüllen mit einer Spritztülle oder einem langen Löffel sehr gut. Alternativ verwenden Sie einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke.

Ein Cannelloni-Rezept, das immer wieder gut ankommt sind Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung. Verwenden Sie vorzugsweise frischen Spinat, den Sie mit Zwiebeln, Ricotta, Mascarpone, Salz und Pfeffer in die Röllchen füllen. Eine leckere Soße können Sie aus Gemüsebrühe und Milch zaubern. Oder Sie verwenden eine klassische Béchamel-Sauce. Etwas Parmesan darüber streuen und ab in den Ofen damit. Eine extra Portion Eiweiß bekommen Sie, wenn Sie den Mascarpone durch Seidentofu ersetzen. Ein absolut köstliches Gericht, das nicht nur Vegetarier begeistert. Als Alternative zum Spinat ist auch Mangold gut für die Füllung geeignet – lassen Sie sich von unserem Cannelloni-Auflauf begeistern und erfahren Sie gleich auch noch, wie gut sich geschmolzener würziger Käse über italienischen Teigtaschen macht. Dafür halten Sie sich einfach an unser Tortellini-Auflauf-Rezept mit Gruyere. Und wenn Sie Spinat besonders mögen, empfehlen wir Ihnen unsere leckeren Babyspinat-Rezepte!

Pasta in leckerer Vielfalt: Cannelloni

Cannelloni machen immer wieder auf Lust am Kochen. In der Regel besteht Nudelteig aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz. Wenn Sie den Teig selbst herstellen und dünn ausrollen möchten, empfehlen manche Köche die Zugabe von Ei, da die Teigmasse geschmeidiger wird. Ob mit oder ohne Ei, unsere Cannelloni-Rezepte sind allesamt vorzüglich. Vegetarische Cannelloni bereiten Sie mit frischem Gemüse zu. Dazu passt hervorragend Mozzarella zum Überbacken. Unser Tipp: Kaufen Sie die Teigröhren doch einfach fix und fertig. Das spart Zeit und tut dem Leckerbissen keinen Abbruch, denn auf die Füllung kommt es an: Zutaten wie Wirsing, Brokkoli, Kürbis oder Lachs lassen aus einem simplen Teig köstliche Gerichte entstehen. Das Füllen dauert Ihnen zu lange? Unser Nudelgratin-Rezept ist schneller zubereitet.

Unsere Rezepte bieten Ihnen viele tolle Anregungen für leckere Nudelgerichte. Wussten Sie, dass Nudeln ursprünglich aus China stammen und erst durch den berühmten Seefahrer Marco Polo nach Italien gelangt sein sollen? Lange Zeit galten Nudeln als einfache Mahlzeit und waren weit entfernt von einer kulinarischen Köstlichkeit. Bis heute gilt: Nudeln geht immer! Wir lieben Pasta!

Ähnliche Rezepte