Bubble Tea Erdbeer

Bubble Tea Erdbeer

Unser Bubble-Tea-Rezept mit Erdbeeren fügt dem Kultgetränk eine frisch-säuerliche Note hinzu – der perfekte Sommerdrink! Lesen Sie hier nach, wie Sie Bubble Tea zubereiten und nach Ihren Wünschen abwandeln können.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    2 h 15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    294 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.7 4.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

2 Beutel
Schwarztee
150 g
Tapiokaperlen
400 g
Erdbeeren
200 ml
Kondensmilch, gezuckert
400 ml
Vollmilch
2 Handvoll
Eiswürfel

Außerdem:

4
Erdbeeren

Zubereitung

  1. 600 ml Wasser zum Kochen bringen, Teebeutel einhängen und 6-8 Minuten ziehen lassen. Anschließend im Kühlschrank für 2-3 Stunden kaltstellen.

  2. Tapiokaperlen in große Gläser füllen und den kalten Schwarztee gleichmäßig auf die Gläser aufteilen. Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in einen Standmixer geben. Kondensmilch und Vollmilch zugeben und alles fein pürieren. Die Erdbeermilch ebenfalls auf die Gläser verteilen.

  3. Eiswürfel zugeben und Trinkhalme einstecken. Für die Dekoration die Erdbeeren waschen und mittig einschneiden. Auf den Glasrand stecken und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.231 kj (15 %)
Kalorien 294 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 7 g
Eiweiß 7 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bubble Tea trifft Erdbeer-Shake

Seit ein paar Monaten feiert der Bubble Tea aus Taiwan in Deutschland sein Revival! Dabei handelt es sich um ein Trendgetränk, das mit Schwarz- oder Grüntee, Fruchtsaft, Milch und Tapiokaperlen hergestellt wird. Einige Bubble-Tea-Rezepte enthalten sogar mit Fruchtsaft gefüllte Perlen aus Alginat – dabei handelt es sich um ein pflanzliches Geliermittel. Die Perlen zerplatzen im Mund, wenn man darauf beißt.

Bubble Tea schmeckt meist süß und fruchtig. Für letztere Geschmacksnote kommt der Saft oder das Püree von Früchten zum Einsatz, ein Beispiel wäre unser Bubble-Tea-Rezept mit Mangosaft. Wir heben den fruchtigen Genuss eine Stufe höher und fügen unserem Rezept frische pürierte Erdbeeren hinzu. So erinnert unser Erdbeer-Bubble-Tea an einen typischen Milkshake aus dem amerikanischen Diner.

So bereiten Sie Bubble Tea Erdbeer zu

Bubble Tea können Sie ganz einfach selber machen. Die wichtigste Zutat sind die Tapiokaperlen. Sie werden aus der gemahlenen Tapiokawurzel gewonnen und sind im Prinzip Perlen aus Stärkemehl. Die Bubble-Tea-Perlen erhalten Sie in gut sortierten Supermärkten, online oder im Asiamarkt.

Die Perlen zusammen mit Grün- oder Schwarztee bilden die beiden Grundzutaten für Ihren eigenen Boba, wie das Getränk in Taiwan genannt wird. Bei den restlichen Zutaten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Cremig wird das Trendgetränk mit Milch oder Kondensmilch – wie bei unserem Erdbeer-Bubble-Tea, Sie können ihn aber auch nur mit Fruchtsäften zubereiten. Dann erinnert er mehr an Eistee.

Tipp: Testen Sie für noch mehr Eistee-Inspirationen unsere Tee-Rezepte.

Wie viele Kalorien hat Erdbeer-Bubble-Tea?

Für die kalorienbewusste Ernährung ist ein Erdbeer Boba nicht unbedingt geeignet – in die meisten Rezepte kommt gezuckerte Kondensmilch für den süß-cremigen Geschmack. So enthält auch unsere Variante knapp 300 Kalorien pro Glas. Der säuerliche Geschmack der pürierten Erdbeeren gleicht die Süße der Kondensmilch aber gut aus.

Wenn Sie den Erdbeer-Bubble-Tea selber machen, können Sie selbst bestimmen, wie gehaltvoll es wird. Verwenden Sie zum Beispiel ungezuckerte Kondensmilch, reduziert sich der Kaloriengehalt automatisch.

Ähnliche Rezepte

  • Nahrhafter Smoothie für den Winter: Unser Orangen-Drink mit frischer Ananas, Naturjoghurt, Haferflocken und Walnüssen – fertig in nur fünf Minuten!

    Ananas-Orange-Drink

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Würziger Kurkuma-Shot – Zitronenfrische trifft intensive Würze. Mit unserem Rezept bereiten Sie den erfrischenden Booster-Drink schnell und einfach selbst zu.

    Kurkuma-Shot

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tinto de Verano

    Tinto de Verano

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fernweh adé. Diese köstlichen Kokos-Mango-Beeren Popsicles schmecken fantastisch nach Sommer, Sonne und Sonnenschein!

    Kokos-Mango-Beeren Popsicles

    • Zubereitungsdauer
      8 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bellini

    Bellini

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Erfrischende Wassermelone, Minzblätter und Ingwer. Genießen Sie unseren Melonen-Minze-Apéro!

    Melonen-Minze-Apéro

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glüh-Gin

    Glüh-Gin

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Power-Shake mit Hafermilch

    Power-Shake mit Hafermilch

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bauchige Gläser, gefüllt mit einem hellroten Getränk und Eiswürfeln, garniert mir eine Grapefruit-Spalte

    Sarti Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Molekularküche ist mehr als ein Trend. Ein wenig Ausstattung benötigen Sie aber auf jeden Fall, Spaß am experimentieren und Essen natürlich. Verwandeln Sie Lebensmittel in andere Strukturen und Konsistenzen.

    Molekularküche Tequila-Schaum

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei