YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Vegane Schoko Brownies'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Brownies vegan

Saftig, schokoladig und vegan: Probieren Sie unser Rezept für selbstgemachte Schokoladen-Brownies auf rein pflanzlicher Basis aus! Keine Sorge – diese stehen der klassischen Variante mit Eiern, Butter & Co. in nichts nach.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
410 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 27.

Zutaten

Portionen

12

300 g
Zartbitterschokolade, vegan
200 g
Kokosöl
180 g
Rohrohrzucker
1 Päckchen
Vanillezucker
150 g
Weizenmehl, Type 550
50 g
Backkakao
1 Prise
Salz
250 g
Apfelmus
100 ml
Haferdrink

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  2. Schokolade zerkleinern und mit dem Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker und Vanillezucker zugeben und sorgfältig unterrühren.

  3. Mehl und Backkakao in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermengen. Apfelmus, Haferdrink sowie die Schokoladen-Öl-Mischung zugeben und zügig zu einem homogenen Teig verrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Brownieform (Größe ca 20 x 30 cm) geben und glattstreichen. Für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

  4. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Brownies in Stücke schneiden und noch warm genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.717 kj (20 %)
Kalorien 410 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 45 g
Fett 25 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Saftige Brownies – vegan und lecker genießen ohne Eier & Co.

"Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl" – glaubt man dem alten Kinderlied "Backe, backe Kuchen", haben Veganer schlechte Karten am Kuchen-Buffet. Denn die Hälfte der angeblich unerlässlichen Zutaten beim Backen besteht aus tierischen Produkten. Zum Glück sind die Uhren seit Verfassen des Kinderlieds weiter gelaufen. Heutzutage ist es kein Problem mehr, vegane Kuchen oder anderes Backwerk auf rein pflanzlicher Basis zu bekommen oder selber zu backen. Eines unserer Lieblingsrezepte ist dieses hier, denn Brownies vegan gelingen mit unserem Rezept ganz einfach. Das Beste daran: Die saftigen Schoko-Brownies überzeugen auch Genießer, für die eine vegane Zubereitung nicht im Vordergrund steht. Statt Butter kommt hier Kokosöl zum Einsatz, das Ei mit seiner bindenden Wirkung wird durch Apfelmus ersetzt. Anstelle von Kuhmilch verwenden wir Hafermilch, vegane Zartbitterschokolade ersetzt die konventionelle Schokolade. Ansonsten unterscheiden sich die einfachen veganen Brownies in der Zubereitung nicht von der klassischen Variante. Diese lässt sich übrigens mit einem knusprigen Keksteig einfach in Brookies verwandeln oder Sie runden die Brownies mit einem Kokosmantel ab, wie bei unseren australischen Lamingtons: Probieren Sie es aus!

Welches Mehl? So gelingen Brownies auch glutenfrei

Wir verwenden Weizenmehl für die Brownies in unserem veganen Rezept. Wer es etwas rustikaler mag, kann auch zu Dinkelvollkornmehl greifen. Möchten Sie das Backwerk glutenfrei herstellen, verwenden Sie stattdessen eine Mehlzubereitung ohne das für manche Menschen problematische oder unerwünschte Klebereiweiß. Einige Mehlsorten sind übrigens von Natur aus glutenfrei, etwa Buchweizenmehl, Reis- oder Maismehl. Diese verfügen jedoch über einen recht eigenen Geschmack. Probieren Sie aus, ob Ihnen das bei Brownies, Muffins, Kuchen oder Brot schmeckt. Lust auf weitere Brownie-Rezepte? Unsere Zucchini-Brownies schmecken klassisch zubereitet ebenso gut wie in der veganen Version. Und diese Raw Brownies mit Himbeeren kommen komplett ohne Mehl aus – und sind daher glutenfrei. Das gilt auch für unsere vegane Avocado-Schoko-Mousse, die herrlich cremig schmeckt.

Übrigens: In einer verschließbaren Dose bleiben Brownies im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage lang frisch.

Ähnliche Rezepte