
Basilikumöl
Basilikumöl selber machen ist ein Kinderspiel und sehr lohnenswert. Denn das feine Kräuteröl lässt sich vielseitig in der Küche verwenden, etwa für Salat, Pizza, Pasta und als Soßengrundlage.
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 15 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 368 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
12
- 250 g
- Basilikum, frisch
- 500 ml
- Olivenöl, kalt gepresst
- 1 Prise
- Salz
Außerdem nach Belieben:
Zubereitung
-
Basilikumblätter gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und grob hacken. In ein hohes Rührgefäß geben. Olivenöl zugeben und mit einem Pürierstab pürieren, bis eine homogene Mischung entsteht. Nach Belieben mit Salz würzen, um den Geschmack des Basilikumöls zu intensivieren.
-
Das Basilikumöl durch ein feines Sieb in einen Topf passieren und auf 80 Grad erhitzen. In sterilisierte Flaschen mit Bügelverschluss abfüllen und abkühlen lassen. Kühl und dunkel lagern.
-
Basilikumöl eignet sich sowohl zum Verfeinern von herzhaften wie von süßen Speisen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.541 kj (18 %) |
Kalorien | 368 kcal (18 %) |
Kohlenhydrate | 0 g |
Fett | 41 g |
Eiweiß | 0 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Schnelles Basilikumöl selbst machen
Möchten Sie Basilikumöl selbst herstellen, gibt es nur einen wichtigen Punkt zu beachten: Verwenden Sie als Basis ein hochwertiges Olivenöl! Hier können Sie nur an der falschen Stelle sparen und es wäre schade um den Aufwand – auch wenn er gering ist. Von höchster Qualität sind Olivenöle der Güteklasse "extra vergine" oder "nativ extra": Sie stammen aus nährstoffschonender Kaltpressung und sind säurearm.
Ansonsten brauchen Sie für unser Basilikumöl-Rezept nur noch frischen Basilikum – am besten aus Bioanbau oder aus dem eigenen Topf. Das Basilikumöl selber zu machen geht schnell und ist unkompliziert. Wie bei allen Kräuterölen sollten die Blättchen nach dem Waschen wirklich gut trocken sein, bevor Sie sie mit dem Öl pürieren. So kann das Aroma des Öls nicht verwässert werden. Ob und wie Sie die Mischung würzen, ist reine Geschmackssache. Möchten Sie das Basilikumöl zum Kochen für Gerichte aller Art nutzen, sind Salz und Pfeffer als universelle Geschmacksabrunder ausreichend. Knoblauch oder auch andere Kräuter wie Petersilie geben dem Rezept für Basilikumöl einen eigenen Dreh. In jedem Fall liegt die Haltbarkeit des Basilikumöls bei einigen Monaten, wenn Sie es dunkel und kühl aufbewahren.
Basilikumöl: selbstgemacht ein tolles Geschenk
Wenn Sie Basilikumöl selber herstellen und in dekorative Flaschen füllen, ist es ein schönes Präsent. Hängen Sie doch gleich noch ein Kärtchen mit Rezeptvorschlägen an das Gefäß. Die Verwendung von Basilikumöl in der Küche ist breit gefächert. Mit Nudeln und geriebenem Parmesan vermischt, schmeckt es wie ein grünes Pesto. Oder Sie geben ein paar Tropfen auf die ofenfrische Pizza und veredeln sie auf diese Weise. Und natürlich lassen sich Salate aller Art mit dem Öl anmachen: Lassen Sie sich gerne von unseren Basilikum-Rezepten inspirieren. Eine weniger naheliegende Idee für die Nutzung des Öls ist Eiscreme. Ein Schuss davon auf dem Vanilleeis gibt der kalten Leckerei eine sehr interessante Note.
Tipp: Wenn Sie Basilikumöl herstellen und schon einmal die Utensilien zur Hand haben, können Sie auch gleich noch weitere Kräuteröle selber machen. Wie wäre es etwa mit einem feinen Rosmarinöl?