Das Aperol-Spritz-Rezept ist ein echter Klassiker und gehört unbedingt auf die Cocktailkarte Ihrer nächsten Party. So machen Sie den erfrischenden Cocktail selbst!

Aperol Spritz

Erfrischender geht es kaum: Die gelungene Komposition aus belebendem Prosecco und herber Bitterorange verwandelt unser Aperol-Spritz-Rezept in Ihren neuen Lieblingsdrink.

Zutaten

Portionen

1

Aperol Spritz:

1 Flasche
Prosecco
3 cl
Aperol
1
Orange, unbehandelt
3
Eiswürfel

Zubereitung

  1. Für den Aperol Spritz die Orange waschen und in Scheiben schneiden. Drei der Orangenscheiben zusammen mit den Eiswürfeln in ein Weinglas geben.

  2. Den Aperol hineingießen und mit Prosecco auffüllen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.143 kj (14 %)
Kalorien 273 kcal (14 %)
Kohlenhydrate 22 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was macht das Aperol-Spritz-Rezept so besonders?

Mit unserem Aperol-Spritz-Rezept schenken Sie sich im Handumdrehen Urlaubsflair pur ein! Durch das bittere Aroma des beliebten Bitterorangen-Likörs erfrischt das leicht herbe Getränk wunderbar, und begeistert so auch Fans weniger süßer Drinks. Schon seit 1919 ist das Trendgetränk aus Italien das ganze Jahr über eine beliebte Alternative zu Weißwein, Bier und klassischen Cocktails und inspiriert die Barkeeper immer wieder zu raffinierten Varianten wie dem Limoncello Spritz.

Was wir im Deutschen als "Feierabendbier" bezeichnen, wird im südeuropäischen Raum auch als "Aperitivo" oder "Aperitif" bezeichnet – und genau für diesen Augenblick wurde der Aperol kreiert. Auch sein Name leitet sich vom "Aperitif" ab.

Zum Aperol-Spritz-Mischen benötigen Sie glücklicherweise nur wenige Zutaten - so können Sie sich Ihr persönliches Stück Venetien, die Heimat des Aperol, direkt auf den Balkon oder das Sofa holen. Und das sogar im Winter: Probieren Sie in der kalten Jahreszeit zum Beispiel unser Rezept für heißen Aperol!

So servieren Sie das Aperol-Spritz-Rezept

Ganz klassisch wird der tieforange Likör auf Eis, mit Prosecco und einer Orangenscheibe serviert. Verwenden Sie dazu gern bauchige Weingläser, sodass die tolle Farbe des leckeren Getränks besonders gut zur Geltung kommt. Etwas frische Minze gibt dem Cocktail darüber hinaus eine besondere Note! Apropos besonders: Probieren Sie auch unseren Aperol Sour mit Eiweiß.

Für eine etwas leichtere Variante des Aperol-Spritz-Rezepts geben Sie einfach noch einen kräftigen Schuss Mineralwasser hinzu und reduzieren die Menge des Alkohols entsprechend. Diese Abwandlung empfehlen wir übrigens allen, die auch beim abendlichen Drink Kalorien sparen wollen: Einfach den Prosecco komplett weglassen und stattdessen Sodawasser verwenden. Eine Scheibe Zitrone oder Orange dazu – und fertig ist der Low-Carb-Drink!

Wem der Aperol selbst zu bitter ist, der kann auch mit Orangensaft oder süßeren Likören für eine zuckrige Note sorgen. Dabei haben Sie die unterschiedlichsten Sorten zur Auswahl – oder Sie kreieren einfach selbst Ihren neuen Lieblingslikör nach unseren Rezepten! Alternativ gibt es jede Menge andere tolle Aperitif-Rezepte, die nur darauf warten, von Ihnen probiert zu werden. Ein Beispiel: unser Lillet Wildberry.

Ähnliche Rezepte

  • Negroni

    Negroni

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Smoothie Beeren-Paradies

    Smoothie Beeren-Paradies

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Himbeerlikör

    Himbeerlikör

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Zitroneneistee selber machen

    Zitroneneistee selber machen

    • Zubereitungsdauer
      2 h 50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Lillet Winter Thyme

    Lillet Winter Thyme

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Wenn es draußen winterlich kalt wird, wärmen Sie sich am besten mit einem Punsch: Unser selbstgemachter Orangen-Punsch mit Ingwersirup ist dazu herrlich fruchtig!
    Mit Video

    Orangen-Punsch

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • In der kalten Jahreszeit gemütlich mit Freunden zuhause sitzen und ein Glas weißen Glühwein genießen. Probieren Sie doch einmal unsere Variante mit Apfelsaft und Zitronenzesten.

    Weißer Glühwein

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Laktosefrei