6 Portionen
Schmand, Petersilie, zum Bestreuen, Rapsöl
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Das russische Gebäck Tschebureki lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten: Der Teig besteht meist aus Mehl, Ei, Wasser und Salz und kann auch gerne mit einem Schuss Wodka veredelt werden. Tschebureki werden aus dem gleichen Nudelteig wie unsere Pelmeni, eine weitere Spezialität aus Russland, hergestellt. Im Gegensatz zu Pelmeni werden Tschebureki nach dem Füllen aber nicht in Wasser gekocht, sondern in Öl frittiert. So werden die Teigtaschen schön goldbraun und kross. Das Ausbacken des Teigs erfolgt nach dem traditionellen Rezept in einer Pfanne mit heißem Fett, sie können diese russische Spezialität aber auch im Ofen knusprig backen.
Tipp: Damit Ihre Tschebureki besonders saftig werden, können Sie den Teig auch mit Kefir oder Milch zubereiten.
Tschebureki-Rezept – Teigtaschen mit Hackfleischfüllung Russische Teigtaschen werden gern mit Füllungen aus Hackfleisch zubereitet. Sie können dank unserem Tschebureki-, Pelmeni- und auch Piroschki-Rezept mit nur einer Füllung drei verschiedene Gerichte kreieren. Die Zubereitungszeit liegt jeweils bei rund 90 Minuten.
**Tipp: **Möchten Sie lieber andere Wurst- oder Fleischsorten für Ihre Tschebureki verwenden, können Sie anstatt Hackfleisch vom Schwein oder Rind auch Mettwurst, Lamm- oder Geflügelhack einfüllen.
Natürlich lässt sich das knusprige Kleingebäck auch ohne Fleisch zubereiten. In unserem Rezept für Teigtaschen aus Russland wird anstelle von Hackfleisch eine Füllung aus Pilzen, Paprika und Zwiebeln verwendet, die sich auch für Ihre Tschebureki anbietet. Weiterhin eignen sich zerstampfte Kartoffeln mit Käse, zerkleinerte Tomaten mit Feta oder eine Füllung aus Spinat, Ricotta und Knoblauch für Ihre selbst gemachten Teigtaschen.
**Tipp: **Tschebureki sind eine leckere Verwertungsmöglichkeit für Reste: Bleibt etwas von einer Gemüsepfanne übrig, können Sie am darauffolgenden Tag vegetarische Tschebureki daraus zaubern.
Passende Dips und Beilagen Zu Tschebureki passt ein Dip aus Schmand, saurer Sahne oder Frischkäse hervorragend. Wenn Sie es richtig würzig mögen, können Sie aber auch mal unser Chimichurri-Rezept dazu ausprobieren. Als frische Beilage eignen sich ein deftiger Krautsalat, ein knackiger Sommersalat mit Feta oder Ziegenkäse,aber auch ein würziger Gurken- oder Tomatensalat besonders gut.
Übrigens: In unserer Rezeptdatenbank finden Sie neben zahlreichen Rezepten für Beilagen, Dips und Salate viele weitere tolle Kochideen für russische Gerichte!