Kochen Sie für Ihren nächsten Besuch russische Pelmeni. Die leckeren selbst gemachten Nudelteigtaschen werden mit würzigem Hackfleisch gefüllt und als Hauptgericht oder als Einlage in Suppen serviert.
4 Portionen
Schmand
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Um die Füllungen von selbst gemachten Nudeln zu verfeinern, kommen zahlreiche Kräuter und Gewürze infrage: Von Thymian, Oregano, Paprika, Rosmarin und Salbei über Kreuzkümmel und Koriander bis hin zu Zitronengras und Chili ist alles erlaubt. In einem klassischen Pelmeni-Rezept sind neben Salz und Pfeffer lediglich Koriandersamen und Petersilie als Würzmittel enthalten. Der Nudelteig des russischen Nationalgerichts, das seinen Ursprung in Tatarien und Sibirien hat, wird aus Mehl, Ei, Wasser und Salz gefertigt. Er wird anschließend mit einer leckeren Füllung versehen und zu kleinen Teigtaschen verarbeitet. Diese werden traditionell als Einlage in einer Suppe als Vorspeise oder als Hauptgericht gekocht und mit ein wenig Schmand serviert. Die klassische Füllung besteht aus gemischtem Hackfleisch mit Zwiebeln und den oben genannten Gewürzen – und nur dann dürfen die Nudeln Pelmeni heißen. Füllen Sie Ihre Teigtaschen mit Kartoffeln, Kohl, Ricotta und Gemüse anstelle von Fleisch, werden sie als Wareniki bezeichnet.
Tipp: Wenn Ihnen der Nudelteig zu hart vorkommt, können Sie durch die Zugabe von Eiern die gewünschte Geschmeidigkeit erreichen. Sollten Sie keine Nudelmaschine besitzen, rollen Sie den Teig einfach mit einem Nudelholz dünn aus. Probieren Sie auch die Teigvariante im Rezept für Russische Teigtaschen oder unser türkisches Manti-Rezept, das auch in Russland verbreitet ist, aus.
Fast jede Nation besitzt ein Gericht mit gefüllten Nudeln, das als Aushängeschild für die Region steht. Während in Russland die oben beschriebenen Pelmeni zubereitet werden, servieren italienische Köche Ravioli mit Tomatensoße, Cannelloni mit Spinat oder Tortellini mit Ricotta als Zwischengang oder Vorspeise. Im asiatischen Raum sind Jiaozi, Wan Tan, Momos aus Nepal oder die sättigenden Char Siu Bao beliebt, in Deutschland kommen schwäbische Maultaschen mit Röstzwiebeln auf den Tisch – das deftige Essen ist fast überall zu haben. Längst sind die gefüllten Köstlichkeiten auch auf die Teller der Sterneküche gewandert und werden als Parmesan-Ravioli auf feinem Paprikaschaum oder Balsamico-Nudeln an Tomatensugo in überschaubaren Portionen als Vorspeise serviert. Auch gefüllte Cannelloni wie unsere Hackfleisch-Cannelloni sind eine gute gefüllte Pasta-Alternative in einem ganz anderen Look als Pelmeni und Co.
Wenn Sie sich selbst an köstliche Gerichte mit gefüllten Nudeln wie den Pelmeni wagen möchten, dann sollten Sie sich für Ihren ersten Versuch ausreichend Zeit nehmen, denn: Nudelteig herzustellen kann tückisch sein – auch mit einer Nudelmaschine. Verzweifeln Sie also nicht, wenn der Teig reißt, klebt oder zäh ist. Mit den richtigen Zutaten und unseren hilfreichen Tipps und Tricks können Sie sich Hilfe vom Profi holen. Probieren Sie es aus!
Übrigens: Natürlich sind nicht alle Rezepte aus Russland so arbeits- und zeitaufwändig. Unser Rezept für die kalte Suppe Okroschka beispielsweise ist ebenso einfach wie schnell zuzubereiten. Ein in jeder Hinsicht leichtes Mittagsgericht, das an heißen Sommertagen für pikante Erfrischung sorgt!