Genießen Sie hausgemachte Pasta mit dezent nussigen Trüffelaromen: Zaubern Sie mit unserem Rezept selbstgemachte Nudeln mit Parmesan, Kraut und Lauch sowie frisch gehobeltem Trüffel auf die Teller Ihrer Gäste.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Damit Ihre selbst gemachten Nudeln gelingen, kommt es bei der Zubereitung des Teigs auf die richtigen Zutaten an. Häufig bildet ein Nudelteig aus Mehl, Eiern, Olivenöl und Wasser die Basis für selbst gemachte Pasta-Gerichte. Auch mit glutenfreiem Mehl lässt sich Pasta selber machen. Hierbei empfiehlt es sich, die Menge an Eiern zu erhöhen, um das fehlende Klebereiweiß zu ersetzen und so die gewünschte Geschmeidigkeit zu erhalten. Da Nudeln mit Trüffel sehr intensiv im Geschmack werden können, sollten Sie bei der Soßenzubereitung darauf achten, die Mengenangaben genau einzuhalten. So wird die Pasta nur locker von Soße umhüllt und nicht darin ertränkt. Tipps: Für die Zubereitung von hausgemachten Bandnudeln benutzen Sie am besten eine Nudelmaschine. So werden die Nudeln gleichmäßig dick und sind beim Kochen zeitgleich gar. Für Veganer bieten unsere Pasta-Rezepte ohne tierische Produkte wie Spaghetti Bolognese oder Gemüse-Lasagne eine Alternative zur Pasta mit Ei.
Zu einer edlen Trüffel-Pasta passen sowohl Rot- als auch Weißweine. Bei letzteren sollten Sie auf leichte und süßere Sorten wie Muskateller oder Jurancon zurückgreifen. Auch gehaltvollere Weißweine wie ein Riesling aus der Spätlese oder ein Gewürztraminer harmonieren wunderbar mit Nudeln und Trüffeln. Bei Rotwein sind ein Barolo, Bordeaux, Spätburgunder oder ein Barbera eine gute Wahl. Die kräftigen Aromen betonen den feinen Trüffelgeschmack perfekt.
Weißer oder schwarzer Trüffel für eine Pasta? Für ein Pastagericht empfiehlt unser EDEKA-Experte Jürgen Zimmerstädt weißen Trüffel, da dieser geschmacklich besser zu Nudeln passt als schwarzer Trüffel. Zudem sollten Sie unbedingt einen Trüffelhobel verwenden – so werden die Scheiben gleichmäßig dick und können ihr Aroma perfekt entfalten. Wichtig ist bei jeder Art von frischen Trüffeln zudem, den edlen Speisepilz möglichst schnell zu verzehren, da er nach etwa 14 Tagen kaum mehr Aroma aufweist.
Tipp: Wenn Sie keinen echten Trüffel kaufen möchten, können sie den typisch nussigen Geschmack auch mit ein wenig Trüffelöl erzeugen. Das Öl sollten Sie aufgrund seines intensiven Geschmacks dabei vorsichtig einsetzen. Ein bis zwei Tropfen genügen häufig schon, um die Pasta zu verfeinern. Probieren Sie ein weiteres exotisches Pasta-Rezept aus: unsere leckere Lasagne mit Mangold!