12 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Dieses traditionelle Süßgebäck schmeckt einfach köstlich und ergänzt appetitlich das Osterfrühstück. Den Teig können Sie rund formen oder zu einem Zopf flechten, ohne die Enden miteinander zu verbinden. So entsteht ein Hefezopf, den Sie nach Belieben mit verschiedenen Zutaten verfeinern können. Unser Osterzopf mit Eiern ist mit im Teig platzierten gekochten Eiern ein besonderer Hingucker auf dem Frühstückstisch. Möchten Sie ein wenig mehr Abwechslung in Ihr Gebäck bringen, ist unser Osterzopf mit drei Füllungen eine schöne Idee. Mit Marzipan, Nuss und Mohn gefüllt, eignet er sich sowohl zu Ostern als auch für andere feierliche Anlässe.
Hefeteig am Vorabend zubereiten Der Hefeteig schmeckt am besten, wenn er ofenfrisch zubereitet ist. Wenn Sie das Gebäck zum Frühstück servieren, können Sie das Osterkranz-Rezept etwas anpassen. Dafür stellen Sie den Teig am Vorabend her und lassen ihn an einem warmen Ort nur 30 Minuten gehen. Anschließend können Sie die Teigmasse im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren, wo sie über die Nacht die gewünschte Struktur und das nötige Volumen erreicht. Danach können Sie den Teig durchkneten, dritteln und weiter wie im Osterkranz-Rezept zubereiten.
Tipp: Wer noch etwas Hefe übrig hat, kann auch unsere niedlichen Osterhasen backen. Ein Highlight vor allem für kleine Gäste.
Ein Osterkranz in seiner reinen Form, mit zarten Mandelblättchen bestreut, ist so appetitlich dekoriert, dass Sie keine weiteren Verbesserungen brauchen. Anstatt eines großen Kranzes – wie in unserem Rezept – können Sie auch viele kleine Ringe backen, um sie als essbare Osternester für Ihre Eier zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Backzeit bei kleineren Stücken wesentlich verkürzt. Für Mini-Osterkränze reichen zehn Minuten im Backofen aus.
Osterkuchen vom Blech Möchten Sie einen Osterkranz als Blechkuchen backen und servieren, sollten Sie unseren Osterkuchen aus Holland probieren. Praktisch daran ist, dass sich jeder Gast sein eigenes Kuchenstückchen einfach abzupfen kann. Ein weiteres empfehlenswertes Rezept aus den Niederlanden ist das süße holländische Osterbrot mit Sultaninen und Sukkade, das sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee hervorragend schmeckt.
Ostergebäck ansprechend dekorieren Besonders hübsch sieht Ihr Osterkranz aus, wenn Sie ihn mit essbaren Blüten garnieren oder in die Mitte ein paar Ostereier legen. Dazu passen aber auch bunte Schoko-Linsen oder Marzipan-Dekoration. Backen Sie unseren Osterkranz, und richten Sie das Gebäck liebevoll auf dem Frühstückstisch an, dann bleibt Ihr frühlingsfrischer Osterbrunch sicher in guter Erinnerung.