Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen

Allein der lustige Name macht einen Maulwurfkuchen zum idealen Gebäck für den Kindergeburtstag. Die leckere Komposition der Zutaten wird aber nicht nur die Kleinen begeistern, denn Schokolade trifft auf Quark, Sahne und Bananen!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für den Kuchen:
  • 250 g Zartbitter-Couverture

  • 250 g Butter

  • 50 g Zucker

  • 5 Ei, Größe M

  • 150 g Weizenmehl (Type 405)

  • 1 TL Backpulver

  • 3 reife Banane

  • 400 ml Schlagsahne

  • 1 Päckchen Sahnesteif

  • 100 g Zucker

  • 200 g Magerquark

Utensilien

Fett für die Form, Springform von 26 cm Durchmesser

Zubereitung
  1. 1

    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Die Kuvertüre mit einem Messer raspeln und zusammen mit der Butter bei geringer Hitze schmelzen.

  2. 2

    Die warme Schokolade in eine Rührschüssel füllen, den Zucker hinzugeben und beides mit einem Handrührgerät geschmeidig verrühren. Die Eier, das Mehl sowie das Backpulver nach und nach unterrühren.

  3. 3

    Den Kuchenteig in eine gebutterte Springform geben und für 30-40 Minuten backen.

  4. 4

    Den Kuchen für ca. 40 Minuten auskühlen lassen und mit einem Löffel so weit aushöhlen, bis ein ca. 2 cm hoher Boden mit einem ca. 2 cm dicken Rand entsteht.

  5. 5

    Die Bananen schälen, halbieren und in Steifen auf den Kuchenboden legen. Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und zusammen mit Zucker und Quark vermischen.

  6. 6

    Die Quarkcreme als Maulwurfshaufen auf dem Bananen-Kuchenboden aufschichten. Die ausgehöhlten Kuchenkrümel gleichmäßig über der Quarkmasse verteilen und den Kuchen für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und anschließend genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2098kJ 25%

    Energie

  • 501kcal 25%

    Kalorien

  • 43g 17%

    Kohlenhydrate

  • 32g 46%

    Fett

  • 10g 20%

    Eiweiß

Maulwurfkuchen – ein Rezept mit vielen Möglichkeiten

Ein Kuchen, der wie ein Maulwurfshügel aussieht? Kinder haben große Freude daran, sich durch die Schokoschicht zur cremigen Füllung mit fruchtigen Bananen "durchzugraben". Das Grundrezept lässt sich dabei einfach variieren. Für passionierte Schokofans heben Sie einfach zusätzlich ein paar Schokoraspeln unter die Sahne-Quark-Masse. Und wenn Sie gerade frische Erdbeeren gepflückt haben, betten Sie einfach die roten Früchtchen statt Bananen auf den Kuchenboden. Auch Kirschen oder Himbeeren schmecken in Kombination mit der Cremefüllung und dem Schokoteig einfach himmlisch. Und wenn Ihr Nachwuchs dieses Gebäck liebt, dann wird er auch unseren Krümelkuchen mit Bananen und Quarkcreme lieben. Auch dieses Dessert punktet mit außergewöhnlicher Optik und intensiver Süße aus Obst und Schokolade. Aus Bananen lässt sich außerdem mit Quark eine weitere köstliche Nachspeise zaubern, der Bananenquark.

Maulwurfkuchen vegan und mit Keksen

Und was machen Veganer? Auch sie müssen nicht auf das Naschwerk verzichten. Jede Zutat im Maulwurfkuchen-Rezept lässt sich durch eine vegane Alternative ersetzen. Statt Butter kommt Pflanzenmargarine zum Einsatz, anstelle der Milchprodukte Reis-, Soja- oder Getreidemilch beziehungsweise -sahne. Den Quark lassen Sie einfach weg und verwenden nur Sahneersatz – mit der doppelten Menge Sahnesteif wird die Füllung trotzdem fest. Tipp: Sogar ohne zu backen lässt sich der Kuchen zubereiten. Die Funktion des Teigs übernehmen dann zerkleinerte Schoko-Doppelkekse mit heller Füllung.

Schoko, Banane & Creme: nicht nur im Maulwurfkuchen lecker

Das harmonische Geschmacksduo Schokolade und Banane findet sich nicht nur in der Zutatenliste eines Maulwurfkuchen-Rezepts, sondern in etlichen weiteren Leckereien. In Schoko-Bananen-Muffins etwa werden die Früchte gewürfelt und mit einem saftigen Kakao-Joghurt-Teig vereint. Auch die cremige Komponente kommt gerne in anderen Rezepten zum Einsatz. Unsere Schoko-Bananen-Cupcakes werden mit einem Topping aus Frischkäse und Sahne abgerundet. Ein wenig Früchtemüsli obendrauf sorgt für einen knusprigen Biss und eine hübsche Dekoration. Entdecken Sie auch unsere leckere Bananen-Joghurt-Torte für besondere Anlässe!

Tipp: Wenn Sie Ihren Maulwurfkuchen besonders "naturnah" verzieren möchten, können Sie Marzipanrohmasse mit Lebensmittelfarbe färben und Grashalme, Blümchen und sogar einen Maulwurf daraus formen. Auch echte Gänseblümchen sind gut geeignet und sogar essbar. Für die Erwachsenen-Kaffeetafel empfiehlt sich unsere Schokoladentorte. So besteht die Füllung aus einer köstlichen Kokos-Buttercreme, die dank etwas Kokoslikör besonders aromatisch schmeckt. Entdecken Sie auch unser leckeres Quarkcreme-Rezept zu welcher Sie süße Früchte Ihrer Wahl servieren können – probieren Sie es aus!