Süßigkeit? Universalverfeinerung für Gebäck und Desserts? Beides möglich. Entscheidend ist, dass du dank unseres Rezepts Mandelkrokant ganz einfach selber herstellen kannst – und am Ende lässt er sich natürlich auch besten Gewissens allein genießen.
Mandeln in einen Küchenprozessor geben und fein hacken.
Zucker mit 4 EL Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis der Zucker eine braune Färbung zeigt. Gehackte Mandeln hinzugeben und gründlich verrühren, Hitze reduzieren. 1 Minute unter ständigem Rühren karamellisieren.
Mandelkrokant auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auskühlen lassen.
Mandelkrokant eignet sich hervorragend als Topping für cremige Torten und Desserts. Bei luftdichter Lagerung bleibt er für etwa 4 Wochen knusprig.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
1.247 kj (15 %)
Kalorien
298 kcal (15 %)
Kohlenhydrate
31 g
Fett
15 g
Eiweiß
7 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mandelkrokant selbst gemacht – es geht ganz einfach
Manchmal versteckt sich das Gute im Simplen. Zwei Zutaten, eine Pfanne, mehr brauchst du nicht, um eine leckere Mischung aus gehackten Nüssen und Zucker herzustellen. Nichts anderes ist Krokant – und unser Mandelkrokant-Rezept führt dich ganz einfach durch die Zubereitung. Entscheidend ist im Grunde nur, dass du Zucker in der Pfanne karamellisierst und währenddessen unter Rühren Mandeln hineingibst. Danach stehen dir nahezu endlos viele Möglichkeiten offen: Du kannst unseren Mandelkrokant übers Eis geben, mit einigen weiteren Zutaten die Kruste für einen Florentiner Apfelkuchen zubereiten, Torten oder unser Granatsplitter-Rezept damit verfeinern oder ihn als Abrundung eines echten Frankfurter Kranzes verwenden. Als besonderes Highlight eines Creme-Desserts, zum Beispiel als leckere Dekoration unseres Eton Mess', eignet er sich ebenfalls. Suchst du nach einer Kaffeebegleitung, empfehlen wir außerdem unsere köstlichen Rezepte für Mandelhörnchen und Mandelstangen.
Mandelkrokant-Rezept: Basis für leckere Pralinen
Mithilfe unseres Mandelkrokant-Rezepts bereitest du einen Hartkrokant zu. Dessen entscheidende Charaktereigenschaft ist, dass er weniger weichmachende Zutaten, beispielsweise Honig, enthält als – genau – Weichkrokant. Eine weitere Variante hast du sicher bereits in Form von Süßigkeiten zu Weihnachten oder Ostern kennengelernt: Blätterkrokant entsteht aus mehrfach mit einer Füllung übereinandergefaltetem Mürbekrokant, dem wiederum ein wenig Nougatmasse untergerührt ist. Die kannst du natürlich ebenso gut nutzen, um selbst besondere Süßigkeitenkreationen zuzubereiten. Nutze dafür etwa unser Rezept für Nougat-Pralinen, die du ebenfalls mit Mandelkrokant verfeinerst – und für noch mehr Inspiration riskierst du einen Blick in unsere Pralinen-Rezepte. So lernst du, wie du beispielsweise Vanille-Buttertrüffel oder Pistazien-Marzipan-Pralinen selber machst.
Tipp: Ebenso simpel wie die Zubereitung von Krokant ist das Kandieren von Früchten. Probiere unser Rezept für Tanghulu.