Kombinieren Sie mit unserem Herzkuchen-Rezept die Säure von Zitronen und mit der Süße von Erdbeeren. So zaubern Sie einen saftigen Cheescake für den nächsten Geburts- oder Muttertag.
12 Portionen
Butter für die Form, Zahnstocher, Springform von 26 cm Durchmesser
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ob zum Geburtstag, Valentinstag oder Muttertag – mit unserem Herzkuchen-Rezept liefern wir Ihnen die perfekte Backidee für einen Käsekuchen mit Zitronenaroma. Auf dem Backwerk verteilen Sie mithilfe einer Spritzflasche Erdbeerpüree in Herzform. Ein ähnliches Rezept liegt unserem Käsekuchen mit Kompott zugrunde. Die Basis bildet ein Boden aus Vollkornkeksen, der in 4 kleine herzförmige Springformen gegeben wird. Auf dem Boden verteilen Sie eine Creme aus Milch, Eiern, Frischkäse und Gelatine. Hingucker und besondere Geschmacksnote zugleich ist das rote Herz aus Himbeerkompott in der Mitte. Eine weitere köstliche Kuchenkreation aus Keks, Frischkäse und Frucht ist unser No-Bake Cake im Glas, den Sie in nur 15 Minuten zubereitet haben! Tipp: Essen oder verarbeiten Sie frische Himbeeren nach dem Einkauf möglichst schnell. Ungewaschen halten sie sich im Kühlschrank lediglich 1-2 Tage. Auch frische Erdbeeren sollten Sie schnellstmöglich konsumieren.
Wenn Sie für die Hochzeit guter Freunde nach einem Kuchenrezept für eine leckere, dennoch schnelle Überraschung suchen, empfehlen wir unseren herzförmigen Erdbeerkuchen: Er ist binnen einer Stunde zubereitet, wobei die Hälfte der Zeit auf das Backen entfällt. Zuvor garnieren Sie den herzförmigen Mürbeteig mit halbierten Erdbeeren und Limettenschale. Bei unserem Birnenkuchen in Herzform handelt es sich um eine raffinierte Variante mit einem Hefeteig, der mit Birnenspalten geschmückt, mit einer Rum-Zucker-Mischung beträufelt und mit Aprikosenmarmelade bestrichen wird. Er schmeckt am besten mit Schlagsahne.
Vielleicht möchten Sie auch mal ein Kuchenrezept mit Vollkornmehl ausprobieren. Dafür bietet sich unser fruchtiger Kuchen in Herzform an. Dessen Teig besteht unter anderem aus Traubenkern- und Dinkelvollkornmehl, bekommt für ein besonderes Aroma zudem etwas Kurkuma verabreicht. Garniert wird der Herzkuchen mit Mango, Litschis und getrockneten Cranberries. Lecker! Und ganz nebenbei hat der Kuchen – verglichen mit einem Schokokuchen – recht wenig Kalorien: 304 pro Portion.