Bei einem festlichen Abendessen bietet es sich an, mit einem Aperitif zu starten. Mit unserem Manhattan-Cocktail-Rezept liefern wir Ihnen hierfür die passende Idee. Der Before-Dinner-Cocktail stammt aus dem New York der 1870er Jahre.
1 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Der Manhattan Cocktail nach unserem Rezept ist ein klassischer Before-Dinner-Cocktail – also ein sogenannter Aperitif. Wie es der Name bereits vermuten lässt, stammt er aus den USA, genauer gesagt aus New York. Hauptzutaten sind amerikanischer Whiskey und süßer roter Wermut. Bei Wermut handelt es sich um einen mit Gewürzen und Kräutern aromatisierten aufgespritzten Wein mit Zucker. Zudem gehören in den Manhattan Cocktail üblicherweise zwei Spritzer Angostura-Bitter, wobei alle Zutaten in einem mit Eiswürfeln gefüllten Rührglas vermischt und dann durch ein Barsieb abgeseiht werden. Der Manhattan-Drink wird für gewöhnlich "straightup", also ohne Eis, in einem vorgekühlten Martinikelch oder einer Cocktailschale serviert und mit einer Cocktailkirsche am Spieß garniert. Neben dem "Manhattan sweet", also der Variante mit süßem italienischen Wermut, gibt es den "Manhattan dry" mit trockenem französischen Wermut und den "Manhattan perfect", der halb und halb gemischt wird. Ein anderer köstlicher Cocktail mit Wermut ist der Cocktail-Americano, für den Sie ansonsten noch Campari, Sodawasser, Eiswürfel und eine unbehandelte Orange benötigen. Oder fühlen Sie sich einen Abend lang mit unserem Martini-Cocktail wie James Bond, o.k., beinahe zumindest...
Wer sich mit unserem Manhattan-Cocktail-Rezept erstmals im Zubereiten eleganter Cocktails übt, sollte zunächst einen Blick auf unsere Themenseite werfen, auf der wir Ihnen verraten, worauf es ankommt, wenn Sie Cocktails selber machen möchten. Das Mixen geht in der Regel schnell, erfordert aber etwas Vorbereitung und eine Grundausstattung, zu der ein Shaker, ein Rührglas, ein Barsieb, ein Messkegel, ein Barlöffel und ein Stößel gehören. Für einige Cocktails benötigen Sie zudem einen Mixer für das Eis – oder Sie besorgen sogenanntes Crushed Ice, das bereits zerstoßen ist. Ansonsten verleihen Eiswürfel in verschiedenen Formen, hübsche Gläser und bunte Strohhalme dem Drink einen eleganten Charakter. Gäste, die keinen Alkohol trinken, brauchen auf diesen Genuss nicht zu verzichten: In unserem Spezial geben wir Ihnen auch Anregungen für alkoholfreie Cocktails, die weder geschmacklich noch optisch etwas vermissen lassen. Die meisten dieser Drinks basieren auf erfrischenden Fruchtsäften. Ganze Beeren verwenden Sie dagegen für unseren Lillet Wildberry.