Appletini

Appletini

Dir ist es egal, ob geschüttelt oder gerührt – Hauptsache fruchtig? Dann probiere unbedingt unser Appletini-Rezept! Dieser "falsche Martini" auf Wodka-Basis schmeckt erfrischend nach Apfel und lässt die Getränke-Vorlieben der Neunziger wieder aufleben.

  • Zubereitungszeit
    5 min.
  • Gesamtzeit
    5 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    260 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

16 cl
Wodka
6 cl
Apfellikör
8 cl
Cointreau
1
Limette, groß
4 TL
Ahornsirup
60 g
Äpfel

Außerdem:

1 Handvoll
Eiswürfel

Zubereitung

  1. Vodka, Apfellikör und Cointreau in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker geben. Limette halbieren, den Saft auspressen und zusammen mit dem Ahornsirup zugeben.

  2. Für 5-10 Sekunden kräftig shaken und durch ein Barsieb in die Martinigläser abseihen.

  3. Apfel in dünne Scheiben schneiden und dekorativ am Glasrand befestigen. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.088 kj (13 %)
Kalorien 260 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 24 g
Fett 0 g
Eiweiß 0 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Fruchtiger Fake-Martini aus den 90ern – das Appletini-Rezept

Apfel trifft Wodka – und mit nur wenigen Handgriffen wird daraus die erfrischende Abwandlung eines klassischen Martini-Cocktails. Den Shortdrink findest du in den Bars dieser Welt auch unter dem Namen Appletini (eine Zusammenziehung aus den beiden Begriffen "Apple" und "Martini"). Kreiert wurde das Appletini-Rezept irgendwann in den 1990er Jahren, als fruchtige Drinks auf Wodka-Basis gerade schwer in Mode waren. Ob der Appletini dem bekennenden Martini-Fan James Bond schmecken würde, darf jedoch bezweifelt werden. Denn mit einem klassischen Martini hat der Appeltini-Cocktail nur wenig zu tun. Mr. Bond bevorzugt zwar eine Variante aus Wodka und Wermut, nicht die klassische Zubereitung aus Gin und Wermut. Die anderen Bestandteile seines Martinis entsprechen aber dem Originalrezept, wozu eine Olive sowie Zitronenzeste gehören. Alles in allem eher herb bis bitter schmeckende Zutaten. Das Appeltini-Rezept gehört dagegen zu den Cocktails mit Wodka, wie übrigens auch der Screwdriver, und zeichnet sich durch fruchtig-frische Noten aus. Den "Martini" trägt der Drink vor allem deswegen im Namen, weil er in einem Martini-Glas serviert wird. Einen Gin-Cocktail mixt du mithilfe unseres Gimlet-Rezepts.

So lecker lässt sich das Rezept für Appletini abwandeln

Wenn du den Vorlieben der Neunziger etwas abgewinnen kannst und die Kombination aus Wodka und Frucht magst, ist unser Appletini-Classic-Rezept genau das Richtige für dich. Wodka, Apfellikör und Cointreau sorgen bei diesem "falschen Martini" für eine fruchtig-runde Basis, die mit etwas Limette aufgefrischt und ein wenig Ahornsirup aromatisch versüßt wird. Diese Appletini-Zutaten lassen sich auch wunderbar abwandeln: Gib statt des Apfellikörs – oder zusätzlich dazu – frisch gepressten Apfelsaft oder Calvados mit in den Shaker. Oder zaubere einen "Apple Pie Martini", einen "Apfelstrudel-Martini", indem du den Shortdrink mit Zimt und Vanille aromatisierst. Für mehr Anregungen aus der Welt der Mixgetränke sowie ein wenig Barkeeper-Grundwissen stöber unbedingt in unseren Cocktails-Rezepten und entdecke Klassiker wie den Highball Whiskey-Soda.

Ähnliche Rezepte

  • Ähnlich dem Caipirinha aber mit Vodka zubereitet ist der Caipiroska – ein leckerer Cocktail, am besten eisgekühlt serviert.

    Caipiroska

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Hot Toddy

    Hot Toddy

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Brombeer-Smoothie

    Brombeer-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Alkoholfreier Punsch aus Kürbis, Orangensaft und Zimt.

    Halloween Punsch

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glühbier

    Glühbier

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
  • Tequila Sunrise

    Tequila Sunrise

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kombucha ist ein Gärgetränk, welches sich auch selber herstellen lässt. Man benötigt dafür allerdings bereits eine kleine Menge an Kombucha.
    Mit Video

    Kombucha

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei