Im Biergarten geht es herrlich zwanglos zu: Jeder sucht sich ein Plätzchen auf den Holzbänken, packt seine eigene Brotzeit aus und holt sich ein kühles Getränk. Doch ganz so einfach ist es manchmal nicht. Denn auch in den beliebten Außenbereichen der Gastronomie gelten Regeln.
In München und ganz Bayern gehört es seit Anfang des 19. Jahrhunderts zur guten Tradition, seine Maß – einen Liter Bier – oder auch "eine Halbe" im Biergarten zu genießen. Dabei geht es betont ungezwungen und locker zu. Bürger aller Couleur treffen sich unter schattigen Kastanien und halten ein Pläuschchen. Damit alle die fröhliche Unbeschwertheit genießen können, gilt es einige wenige Biergartenregeln zu beachten. So holt sich im Selbstbedienungsbereich jeder Gast seine Getränke sowie auf Wunsch Grillhendl, Wurstsalat, Laugenbrezeln, Obazda mit Rettich-Salat & Co. selbst. Alternativ können Sie Ihr Essen auch in den Biergarten mitbringen. Diese Regel gilt aber nur dort, wo die ungedeckten Tische stehen und keine Bedienung angeboten wird. Sobald Sie Kellner oder Kellnerin bewirten, müssen Sie Getränke und Essen im Biergarten wie in jedem anderen Restaurant bestellen.
Bei den Getränken ist es ganz einfach: Sie werden immer im Biergarten gekauft. Eine Ausnahme bilden höchstens die Milchfläschchen fürs Baby. Beim Essen herrscht dagegen nicht immer Klarheit. Die klassische Brotzeit und fertig gekochte Speisen nach Ihren liebsten Oktoberfest-Rezeptenoder auch ein süßes Lebkuchenherz sind kein Problem, aber den Grill auszupacken und Würstchen oder Steaks zuzubereiten, das geht zu weit. Auch Gaskocher und ähnliche Geräte zum Aufwärmen sind tabu. Grillrezepte und neue One-Pot-Gerichte probieren Sie also lieber zu Hause aus. Bauen Sie mit den kalten Speisen auch kein riesiges Buffet auf, sonst nehmen Sie dadurch anderen Gästen den Platz weg. Das geht nur, wenn tagsüber nicht viel los ist. Fragen Sie im Zweifel aber lieber beim Personal nach – nicht, dass Sie alles wieder abräumen müssen. Zu den Biergartenregeln gehört es außerdem, sich keine Pizza und ähnliche Lieferservice-Gerichte an die Holztische zu bestellen.
Wer sich an die Ess- und Trinkregeln im Biergarten hält, macht eigentlich schon alles richtig. Einen Dresscode oder Ähnliches gibt es nicht. Echte Bayern gehen ihr Bier gerne in Tracht trinken, aber auch in Jeans und T-Shirt sind Sie natürlich willkommen. Im Servicebereich kann je nach Lokal und Anlass förmlichere Kleidung angemessen sein. Schließlich trägt der größte Biergarten der Welt, der Hirschgarten in München, den Zusatz "königlicher". Wer sich an die Bedientische setzt, sollte auch beim Zuprosten zurückhaltender sein als im Selbstbedienungsbereich. Dort kann es wie auf dem Oktoberfest sehr zünftig zugehen und beim Prosit dürfen die Maßkrüge klirren.