Auf Ihrem Balkon können Sie nicht nur die Blumenkästen am Geländer bepflanzen. Die Hauswand bzw. die Seitenwände zum Nachbarbalkon eignen sich super für vertikale Systeme wie Pflanztaschen und Pflanzenregale, mit Blumenampeln an Balken oder Balkondecke nutzen Sie Ihren Balkon sogar in allen drei Dimensionen. Damit am Ende noch Platz für Tischchen und Stuhl bleibt, auf dem Sie Ihr kleines Paradies genießen können, stellen Sie Kübelpflanzen auf rollbare Untersetzer – dann lassen sie sich je nach Bedarf verschieben. Auf einem Südbalkon gedeihen etwa Auberginen, Chilis, Gurken, Kartoffeln, Melonen, Paprika, Tomaten und Zucchini. Liegt Ihr Balkon eher schattig (zwischen drei und sechs Stunden Sonne am Tag), pflanzen Sie Rucola, Erbsen, Bohnen, Rote Bete, Brokkoli, Blumenkohl, Spinat oder Salat an.
((H2)) Urban Gardening auf dem Fensterbrett
In vielen kleinen Blumentöpfen oder einem Blumenkasten, der das gesamte Fensterbrett einnimmt, können Sie hier Kräuter, aber – je nach Ausrichtung des Fensters – auch Tomaten, Spinat, Paprika, Radieschen oder Rucola anpflanzen. Und zwar auf beiden Seiten des Fensters, je nachdem, in welche Richtung sich Ihr Fenster öffnet bzw. ob Sie im Sommer oder im Winter gärtnern. Sind Sie bereit, einen Fensterflügel zu "opfern", können Sie an diesem von innen oder außen auch in die Senkrechte gehen und ein Pflanzenregal oder Borde dort anbringen und auf mehreren Stufen Töpfe oder Kästen bepflanzen. Achten Sie beim Kauf der Pflanzen bzw. des Saatguts darauf, dass Sie kleinbleibende Sorten wählen.