Unabhängig von der Frage, ob und warum Chia-Samen gesund sind, punkten die Körnchen mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit in der Küche. So reicht die Bandbreite der
Chia-Samen-Rezepte von Brot und süßem Gebäck über köstliche Desserts und Süßigkeiten bis hin zu Getränken. Sie können sie bereits morgens im Frühstücksmüsli oder Smoothie genießen und abends im Salat. Da stellt sich die Frage, wie viel Chia-Samen am Tag gesund ist. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gibt die Antwort: Eine Menge von 15 g pro Tag sollte nicht überschritten werden. Dieser Hinweis muss auch auf den Verkaufspackungen des Pseudogetreides zu finden sein. 15 g entsprechen einem gehäuften Esslöffel. Begründet wird diese relativ kleine Menge mit fehlenden Langzeitstudien in Europa. In anderen Ländern gelten höhere Grenzwerte, in den USA beispielsweise 48 g täglich. Bei solchen Mengen können aber als Nebenwirkung Verdauungsbeschwerden auftreten. Vorsicht ist auch angebracht, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen: Hier sind bei hohem Konsum der Samen Wechselwirkungen möglich.