Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Nussarten: von echten, falschen und überraschenden Schalenfrüchten

Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln, Cashew, Macadamia …: Die Liste der Nusssorten ist lang. Nicht alle sind aber botanisch betrachtet echte Nüsse, während so manche Frucht sich unerwartet als Nuss entpuppt. Entdecken Sie mit uns die vielfältige Welt der Nussarten!

Von heimisch bis exotisch: Nussarten

Wussten Sie, dass die Erdnuss gar keine Nuss ist? Der botanischen Definition nach ist sie eine Hülsenfrucht. Tatsächlich ähnelt sie äußerlich einer Schote und erinnert an Erbsen und Bohnen. Auch die Cashew ist keine Nuss, sondern ein Samen. Und um die Verwirrung komplett zu machen, zählen manche Lebensmittel zu den Nüssen, obwohl wir sie niemals dazuzählen würden. Bestes Beispiel ist die Bejahung der Frage "Ist die Erdbeere eine Nuss oder eine Beere?". Der Einfachheit halber spielen diese Unterscheidungen im allgemeinen Sprachgebrauch keine Rolle. Erdbeeren sind für uns ein Obst und Erdnüsse sind Nüsse. Spannender ist ohnehin, wie sowohl heimische Nusssorten als auch exotische Nüsse unseren Speiseplan bereichern können – und wie sie schmecken.

Snack, Backzutat, Topping: vielseitiger Nussgenuss

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Granatapfelkernen
Probieren Sie doch mal unseren Rotkohlsalat mit Walnüssen und Granatapfelkernen - gesund und lecker!
Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Nüsse steht in Deutschland die Erdnuss. Sie wird gerne als salziger Snack verzehrt. Auch Mandeln erfreuen sich großer Popularität: als Knabberei, im Müsli und als Backzutat. Haselnüsse, Cashew, Walnüsse und Pistazien bereichern ebenfalls den Speiseplan. Rezepte wie unser Rotkohlsalat mit Granatapfelkernen und Walnüssen sind ein Beispiel für die vielseitige Verwendung in der Küche. Eher exotische Nusssorten mit harter Schale sind Pekannüsse, Paranüsse und Macadamianüsse: Es lohnt sich aber, auch diese knackigen Leckereien zu probieren. Die Nährstoffe in Nüssen können sich nämlich sehen lassen. Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien macht sie zu einer wertvollen Ergänzung des Speiseplans. Die Betonung liegt dabei auf Ergänzung, denn alle Nussarten sind kalorienreich. In Maßen verzehrt, sind Nüsse gesund.
Macadamia-Honig-Eis
Macadamia-Honig-Eis
  • 220 min.

  • Mittel

Heimische Nussarten selber ernten

Möchten Sie auf weit gereiste Importware verzichten, können Sie im Herbst auf heimische Nusssorten zurückgreifen. Walnüsse und Haselnüsse lassen sich auch in der freien Natur ernten, allerdings heißt es hier schnell sein: Eichhörnchen und Eichelhäher sind fleißige Sammler. Gleich essen können Sie die leckeren Knackfrüchte aber nicht: Erst nach einer Trockenperiode von zwei bis drei Wochen sind sie verzehrbereit. Wie trocknet und lagert man Nüsse aus dem Garten? Diese Frage beantwortet der EDEKA-Experte. Unbeschädigte, richtig aufbewahrte Nüsse halten sich bis Weihnachten und lassen sich gut in der Adventsbäckerei verwenden.
Curry-Nudel-Bowl
Snackification: die trendige Art zu essen

Kochen und üppig speisen: Kaum jemand nimmt sich heute noch die Zeit dafür. Mini-Mahlzeiten sollen die Lösung sein – erfahren Sie mehr über Snackification.