Wie viel Vitamin C liefern Orangen und Zitronen?
Noch immer gelten Zitrusfrüchte als Inbegriff der Vitamin-C-Bombe. Dabei stehen Orangen und Zitronen gar nicht an der Spitze der Liste der Vitamin-C-haltigen Nahrungsmittel. 100 g Zitrone liefern etwa 50 mg Vitamin C, Orangen enthalten mit etwa 53 mg nur geringfügig mehr.
Den höchsten Gehalt an Vitamin C haben zwei südamerikanische Vertreter. Die Frucht des Camu-Camu-Strauchs kommt auf 2.000 mg Vitamin C pro 100 g. Die Acerola-Kirsche enthält 1.700 mg. Beides erhält man in Deutschland jedoch nicht frisch, sondern nur in getrockneter Form. Auch unter den europäischen Vitamin-C-Lieferanten nehmen Orangen und Zitronen keine Spitzenplätze ein. Hier sind Hagebutten (1.250 mg pro 100 g), Schwarze Johannisbeeren (289 mg) und Paprika (140 mg) ganz vorne mit dabei. Da Hagebutten und Johannisbeeren im Alltag – vor allem im Winter – eher selten auf dem Speiseplan stehen, können Sie getrost auf Orangen und Zitronen setzen, um Ihren Bedarf an Vitamin C zu decken.