Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Welcher Wein passt zu Wildgerichten?

Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.

Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.

Welcher Wein passt zu Wildgerichten?

Zurück
Experten-Wissen entdecken

Experten-Wissen entdecken

Alles rund um Wein

Mein Bereich

Da Wild einen sehr charakteristischen Eigengeschmack mit sich bringt, sollte der passende Wein dazu ebenfalls ein kräftiges Aroma mitbringen. Andernfalls geht der Geschmack des Weins in der Kombination mit der Speise unter. In der Regel machen Sie mit einem körperreichen, kräftigen, gerbstoffreichen Rotwein zu Wild nichts falsch. Das heißt jedoch nicht, dass unter Umständen auch aromatische Weißweine infrage kommen können.

Zu unterscheiden ist zwischen dem eher dezenten Wildgeschmack von Reh, Taube oder Kaninchen sowie dem intensiven Wildgeschmack von Hirsch (Hirschbraten-Rezept), Hase, Wildschwein – probieren Sie unbedingt unseren Wildschweinbraten –, Rebhuhn oder Fasan. Wie ein Wildgericht schmeckt, hängt darüber hinaus von der Zubereitung und den weiteren Zutaten ab. Eine Faustregel lautet: Der Wein, den Sie für die Zubereitung von Wild oder für die Soße verwenden, passt beim späteren Verzehr auch als Getränk.

Dezenter Wildgeschmack harmoniert gut mit einem samtigen, vollmundigen Rotwein wie beispielsweise Spätburgunder. Intensiver Wildgeschmack, beispielsweise der unseres Hirschgulaschs, lässt sich mit einem Lemberger, einem kräftigen Portugieser, einem Merlot oder einem Dornfelder gut ergänzen. Letzterer passt sehr gut, wenn Sie die Soße mit dunklen Beerenfrüchten zubereiten. Zu Wild mit kräftigem Geschmack passen grundsätzlich Barrique-Weine ausgezeichnet, da ihr charakteristisches Holzaroma im Wildgeschmack nicht untergeht. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie das Wild gebraten oder gegrillt und sich Röstaromen gebildet haben.

Wenn Sie Weißwein zu Wild ausprobieren wollen, wählen Sie einen kräftigen Wein mit nachhaltigem Geschmack. Riesling, Gewürztraminer, Chardonnay und Grauburgunder aus Spätlesen, Auslesen oder Barrique-Ausbau passen üblicherweise gut zu Wildgerichten. Reifer Riesling kann dem Geschmack von Wild Leichtigkeit verleihen. Gewürztraminer passt vor allem dann, wenn das Wildgericht mit Ingwer und Fenchel zubereitet wurde. Wildgerichte mit Pilzen oder fruchtigen Beilagen hingegen schmecken gut zusammen mit Grauburgunder und Chardonnay.

Kaninchen und Wildgeflügel lassen sich darüber hinaus mit einem kräftigen Roséwein kombinieren. Wachtel, Fasan, Rebhuhn und Taube schmecken außerdem in Verbindung mit Beaujolais, Languedoc-Weinen und einem Barbera gut.

Tipp: Sollten Sie mal keinen Korkenzieher zur Hand haben, hier erfahren Sie wie man eine Weinflasche noch öffnen können.

War diese Antwort hilfreich?JaNein

Themen, die zu dieser Frage passen.

Keine passende Antwort gefunden? Dann stellen Sie jetzt Ihre Frage!

EDEKA für Sie:

Ihre EDEKA Experten

Experten-Team: 0800 333 52 11*

1000 Fragen, 1000 Antworten


Rezepte