Salatsorten und Inhaltsstoffe im Überblick
Salate, beziehungsweise Salatpflanzen, sind so genannte Blattgemüse und werden meist roh gegessen. Sie werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: Zur Gruppe der Gartensalate zählen die Sorten Eichblatt-, Eisberg-, Kopf- und Römersalat, außerdem der Lollo Rosso und Lollo Bianco. Sie haben alle einen sehr hohen Wasseranteil von etwa 90 Prozent, was sie sehr kalorienarm macht. Außerdem enthalten Sie viele wertvolle Vitalstoffe, unter anderem Vitamin C, Provitamin A und die Mineralstoffe Kalium und Magnesium. Die Optik liefert einen Hinweis auf ihren Geschmack: Generell gilt, dass Salate mit dunklerer Blätterfärbung stärker im Geschmack und reicher an Inhaltsstoffen sind. Die nächste Gruppe der Salate sind die sogenannten Zichoriensalate, zu denen etwa Endivien, Chicorée und Radicchio gehören. Zudem gibt es die nicht kopfbildenden Salate, zu denen der leicht scharfe Rucola, der milde Feldsalat sowie Löwenzahn, Garten- und Brunnenkresse als auch Sauerampfer zählen. Mehr dazu lesen Sie im EDEKA Ernährungsthema Salat. Salate an sich sind sehr kalorienarm. Wer abnehmen möchte, sollte jedoch Dressing und Zutaten sorgfältig auswählen, damit diese das Kalorienkonto nicht unnötig strapazieren.
Aufbewahrung und Zubereitung
Verzehren Sie Salate am besten frisch. Sie sind aber auch ein paar Tage im Kühlschrank haltbar. Dort verwahrt man sie am besten im Gemüsefach. Eisbergsalat hält sich sogar bis zu eine Woche, wenn man ihn in der Packung lässt oder ihn in Frischhaltefolie verpackt. Wenn Sie den Strunk vorher entfernen, können Sie die Haltbarkeit sogar noch um ein paar Tage verlängern. Feldsalat hält sich nicht sehr lange, verzehren Sie ihn so schnell wie möglich. Angefeuchtet und in einem Plastikbeutel können Sie ihn bis zu zwei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Wickeln Sie Kopfsalat in ein feuchtes Küchentuch ein und lagern Sie ihn ebenfalls im Gemüsefach des Kühlschranks. Lollo Rosso dagegen verträgt Feuchtigkeit nicht so gut. Lagern Sie ihn trocken im Gemüsefach. Römersalat ist etwa zwei bis drei Tage haltbar. Mit ihm macht man übrigens den klassischen amerikanischen Caesar's Salad. In der EDEKA Rezeptdatenbank finden Sie viele Rezepte für Salate und Salatdressings. Ein fruchtiges Joghurtdressing passt zum Beispiel hervorragend zum Kopfsalat. Salate sind beispielsweise auch eine tolle Beilage zum Grillen. Auch wenn Sie vegan essen wollen, können Sie Salat öfter auf den Speiseplan setzen. Dann sollte Sie aber natürlich auf Milchprodukte wie Sahne im Dressing verzichten und Toppings ohne Fleisch wählen.