Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Kann man schlechten Wein am Korken erkennen?

Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.

Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.

Kann man schlechten Wein am Korken erkennen?

Zurück
Experten-Wissen entdecken

Experten-Wissen entdecken

Alles rund um Wein

Mein Bereich

Es ist schwierig, rein mit optischer Begutachtung des Korkens Rückschlüsse auf die Qualität des Weines zu ziehen. Eine einfache Ausnahme wäre hierbei, dass der Korken eine Undichtigkeit aufweist und der Wein aus der Flasche austritt. Bei Naturkorken kann diese Undichtigkeit beispielsweise von Korkmotten oder mangelhafter Qualität des Verschlusses verursacht werden. Die einfachste und beste Möglichkeit, um die Qualität des Weines zu bestimmen, ist eine Verkostung des Weines.

Hat sich von außen Schimmel auf dem Korken gebildet, muss dies kein Anzeichen darstellen, dass der Wein verdorben ist. Allerdings sollten Sie den Schimmel vor dem Öffnen aus hygienischen Gründen entfernen, anschließend etwas Wein abgießen und den Flaschenrand säubern.

Sind nach dem Öffnen Kristalle am Korken zu erkennen, müssen Sie sich ebenfalls keine Sorgen machen. Hierbei handelt es sich um Weinstein, der den Geschmack des guten Tropfens nicht beeinträchtigt.

Neben Naturkorken finden immer häufiger Schraubverschlüsse Verwendung. Seltener werden Kunststoff- oder Glasverschlüsse eingesetzt.

War diese Antwort hilfreich?JaNein

Themen, die zu dieser Frage passen.

Keine passende Antwort gefunden? Dann stellen Sie jetzt Ihre Frage!

EDEKA für Sie:

Ihre EDEKA Experten

Experten-Team: 0800 333 52 11*

1000 Fragen, 1000 Antworten


Rezepte