Wann darf man einen Wein im Restaurant ablehnen?
Im Restaurant dürfen Sie einen Wein immer dann ablehnen, wenn Sie einen unverkennbaren Weinfehler feststellen. Ein Korkschmecker etwa lässt den Wein muffig riechen und macht den Wein ungenießbar. Liegen Sie mit Ihrer Reklamation richtig, wird Ihnen sicher ohne Murren eine neue Flasche gereicht.
Auch eine schlechte Beratung durch den Sommelier ist ein Grund, den Wein im Restaurant zurückgehen zu lassen. Wird Ihnen beispielsweise ein Wein „ohne Holz“ versprochen, der Wein enthält später aber eine unverkennbare Barrique-Note, können Sie ihn reklamieren. Ähnlich verhält es sich, wenn sich der angekündigte trockene Rotwein später als lieblich entpuppt.
Auf die Kulanz des Gastronomen können Sie hoffen, wenn der Sommelier Ihren Geschmack nicht getroffen haben sollte oder der Wein nach Ihrem Empfinden nicht zu der bestellten Speise passt. In diesem Fall sollten Sie das Gespräch mit dem Sommelier suchen, anstatt den Wein einfach abzulehnen. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, als Vorkoster die Flasche direkt nach der Weinprobe abzulehnen und nicht erst dann, wenn er bereits an die übrigen Gäste ausgeschenkt wurde.