Backen ohne Butter: Welche Alternativen gibt es?
Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.
Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.
Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.
Nicht nur in der Weihnachtsbäckerei duftet es verführerisch nach Gebäck und Keksen. Die lange Backtradition in Deutschland bringt zu jeder Zeit des Jahres feine Genüsse aus dem Ofen auf den Tisch. Vom Brot bis zur kunstvollen Torte verwöhnen Backwaren den Gaumen. Lassen Sie sich von Ihren Fragen und den Antworten der EDEKA-Experten zum Thema Backen informieren und inspirieren. mehr
Backen ohne Butter: Welche Alternativen gibt es?
Backen ohne Zucker: Welche Ersatzstoffe eignen sich?
Frische Hefe oder Trockenhefe: Wo liegen die Unterschiede?
Ist dunkles Brot immer aus Vollkornmehl gebacken?
Kann man auch in der Mikrowelle backen?
Warum gehen meine Muffins nicht hoch?
Warum klebt die Waffel am Waffeleisen?
Warum können Macarons reißen?
Was ist Papadam?
Was kann ich mit Eiweiß backen?
Wie bekommt man altes Brot wieder frisch?
Wie belegt man Pizza?
Wie benutzt man einen Pizzastein?
Wie fettet man Back- oder Auflaufformen richtig ein?
Wie funktioniert das Backen ohne Ei?
Wie kann man Puderzucker selbst machen?
Wie rührt man Butter schaumig?
Wieso fällt mein Kuchen zusammen?
Wie überzieht man Torte mit Fondant?
Wofür benötigt man Eier im Kuchen?
Wofür benötigt man Flohsamen beim Backen?
Womit kann man einen Tortenboden tränken?
Deutschland gilt im Ausland als ausgesprochenes Backland. Spezialitäten wie ein Schwarzwälder Kirschtorte Rezept und Stollen, Klassiker wie Käsekuchen und Apfelkuchen sowie die enorme Brotvielfalt genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Das gemütliche Kaffeekränzchen mit Kuchen, Torten und Teilchen gehört zum nationalen Kulturgut und fasziniert Touristen. Unzählige Rezepte von einfach bis raffiniert lassen großen und kleinen Bäckern die Wahl: Muffins oder Plätzchen zu Weihnachten backen ist mit Kindern ein großer Spaß! Und wenn der Duft von frischem Brot und Brötchen aus der Küche weht, läuft der ganzen Familie das Wasser im Mund zusammen.
Backen ist natürlich auch die perfekte Ergänzung zum Kochen. Gratins und Braten erhalten im Ofen ein schönes, krosses Finish. Aufläufe sind die Stars der Resteverwertung, sind schnell im Ofen und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dazu gehört auch deftiges Gebäck wie unser aromatischer Spargelkuchen. Selbst Obst erreicht gebacken ganz neue Geschmacksdimensionen, man denke nur an den Bratapfel. Begeben Sie sich mit EDEKA auf eine kulinarische Reise durch die riesige Backlandschaft. Tipps für ein gutes Gelingen von Marmorkuchen, Blechkuchen, Schokokuchen & Co. liefert unser Back-Einmaleins.
Was backen wir heute? Inspirationen für Ihr nächstes Rezept finden Sie im Special Liebe auf den ersten Biss. Erfahren Sie, wie Sie aus wenigen Zutaten im Handumdrehen einen Rührteig zubereiten und was das Geheimnis eines guten Hefeteigs ist. Für die Weihnachtszeit sind Sie mit den Informationen auf der Seite Alle lieben Plätzchen (Link zu: perfekt gerüstet. Von der Gewürzkunde bis zur Lagerung verraten wir Ihnen die besten Tipps für gelungene Zimtsterne, Kokosmakronen und Vanillekipferl. Tipp: Der Bratapfel hat ebenfalls Tradition.
Falls Sie sich vegan ernähren, müssen Sie übrigens nicht auf süße Verführungen verzichten. Auch ohne tierische Produkte können Sie backen und genießen und tolle Kuchen und Kekse zaubern. Ersetzen Sie Milch und Ei einfach durch Sojaprodukte, Pflanzenmilch und spezielles Ei-Ersatzpulver. Auf diese Weise schlagen Sie zudem einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber Laktose und Hühnereiweiß ein Schnippchen.
EDEKA für Sie:
1000 Fragen, 1000 Antworten