Für einen möglichst großen Effekt gilt: Die Darmsanierung sollte mehrere Wochen dauern. Verzichten Sie in dieser Zeit weitgehend auf industriell verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, fettreiches Essen, Zucker und Süßigkeiten, Wurst, rotes Fleisch, Kaffee, schwarzen sowie grünen Tee und Alkohol. Integrieren Sie stattdessen
probiotische Rezepte in den Alltag und genießen Sie öfters Haferflocken (Porridge zum Frühstück), Naturreis, (Süß)Kartoffeln, Pilze, Gemüse, Obst, Vollkornbrot und fettarme Milchprodukte. Fisch und weißes Fleisch darf gelegentlich auf dem Teller liegen. Trinken Sie außerdem reichlich Wasser. Als Hausmittel für die Darmsanierung können auch gemahlene Flohsamen unterstützend wirken. Täglich ein oder zwei Esslöffel in Wasser gelöst, im Joghurt eingerührt oder unters Porridge gemischt, sind oft sehr zuträglich für die Darmgesundheit.