Wie kann ich Kaffeepads selber machen?

Für eine einfache Methode, Kaffeepads selber zu machen, benötigen Sie nur Teefilter sowie Kaffeepulver. Füllen Sie einfach zwei bis – für stärkeren Kaffee – drei Teelöffel in den Filter und geben ihn danach in Ihre Maschine. Steht etwas über, falten Sie die selber gemachten Kaffeepads so nach oben, dass sie exakt in die Halterung passen. Fertig. Tatsächlich gelten Kaffeepads, gerade selber hergestellte, als umweltfreundlicher als Einwegkapseln aus Aluminium, da Letztere nicht biologisch abbaubar sind. Wenn Sie Kaffeepads selber machen, um Ihre Maschine weiter zu nutzen, können Sie nachhaltiger denken – und noch ein Stück weitergehen. Denn biologisch angebauter Kaffee verursacht einen wesentlich kleineren ökologischen Fußabdruck als nicht zertifizierte Varianten. Achten Sie beim Einkauf zudem auf fair gehandelten Kaffee. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eines unserer Kaffee-Rezepte ausprobieren oder unseren Irish Coffee zubereiten möchten.

Kaffeepads selber herstellen: auf Vorrat

Das Schöne an der Padmaschine ist die Spontaneität. Wann immer Ihnen nach einem schnellen Kaffee ist, drücken Sie den Knopf und genießen wenig später einen frisch gebrühten Schuss Koffein. Daher können Sie Kaffeepads auch etwas aufwändiger selber machen, um sie danach zu lagern. Wie bei der einfachen Methode verwenden Sie auch dabei Teefilter sowie gemahlenen Kaffee. Dazu nehmen Sie sich ein gekauftes Pad zur Vorlage. Das legen Sie auf den Teefilter und zeichnen mit dem Bleistift seine Konturen nach. Nun heizen Sie das Bügeleisen auf die niedrigste Stufe vor, um danach knapp innerhalb der Linien entlangzubügel und das selbst gemachte Kaffeepad so zu verschließen. Lassen Sie nur eine kleine Öffnung, um danach noch mithilfe eines Trichters Kaffee hineinfüllen zu können. Die Menge bemessen Sie wie bei der simpleren Methode. Zum Schluss versiegeln Sie das gesamte Pad, schneiden die Bleistiftränder weg – und steigen die Temperaturen, widmen Sie sich statt selbst gemachter Kaffeepads unseren Rezepten für Eiskaffee.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Sonstiges“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Essen servieren – so trägst du die Teller richtig auf

    Sonstiges

    Serviere Speisen und Getränke stets von rechts, Gläser bleiben dabei auf dem Tisch. Biete Platten oder Brotteller von links an. Warte mit dem Abräumen, bis alle fertig sind, und nimm Geschirr und Besteck ebenfalls von rechts weg (Ausnahmen bilden Ute…

    weiterlesen
  • Wann wird Senf schlecht?

    Sonstiges

    Senf ist lange haltbar: ungeöffnet bis zu drei Jahre, geöffnet im Kühlschrank etwa sechs Monate. Dafür sorgt der enhaltene Essig, der als Konservierungsmittel dient. Mit der Zeit verliert die Würzpaste an Geschmack, Textur und Farbe. Selbstgemachter …

    weiterlesen
  • Tischmanieren: Sind Tischregeln beim Essen heute noch wichtig?

    Sonstiges

    Tischmanieren erleichtern das Zusammenleben und zeigen Rücksicht auf andere. Sie sind kulturell geprägt und variieren weltweit. In Deutschland gelten Regeln wie der richtige Umgang mit Besteck oder eine gerade Sitzhaltung. Die sogenannte „Besteckspra…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.