Was ist eine Ganache beim Backen?

Antwort in aller Kürze

Eine Ganache ist eine Creme aus Sahne und Schokolade oder Kuvertüre, die beim Backen als Füllung, Topping oder Fondant-Unterlage dient. Je mehr Schokolade, desto fester wird sie. Sie kann auch mit Nüssen, Kaffee oder Spirituosen verfeinert werden.

Die ganze Antwort – ausführlich erklärt von EDEKA

Ganache bezeichnet beim Backen eine Creme, die immer auf Sahne sowie meist Kuvertüre oder Schokolade basiert. Aus was eine Ganache noch besteht, variiert. Sie kann sowohl löslichen Kaffee als auch Nüsse, Mandeln oder Spirituosen enthalten. Die Basis jedoch bleibt, nur das Verhältnis zwischen Sahne und Kuvertüre schwankt. Traditionell trifft ein Teil Rahm auf zwei Teile Schokolade, wobei die Ganache fester wird, je mehr Kuvertüre Sie verwenden. Ob Sie Milchschokolade oder dunkle Schokolade nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Sie lieben es, zu backen und zu experimentieren? Entdecken Sie unbedingt unsere Ideen zum Dekorieren von Torten.

Wie macht man eine Ganache?

Wollen Sie eine Ganache zum Backen zubereiten, kochen Sie zunächst Sahne auf. Danach regeln Sie die Hitze herunter und geben nach und nach die Kuvertüre oder Schokolade in den Topf. Dabei rühren Sie konstant um, bis sich die Stücke komplett verflüchtigt haben. Danach folgt das Abkühlen bei Zimmertemperatur. Noch luftiger gelingt eine Ganache, wenn Sie sie aufschlagen, bevor Sie sie auf die Torte geben. Einmal fertig, hält sich eine Ganache im Kühlschrank gut eine Woche.

Was ist eine Ganache-Torte?

Unter einer Ganache-Torte versteht man im Grunde jede Torte, die Sie mit der Creme verfeinern. Also zum Beispiel auch unsere Schokoladentorte mit Ganache. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Creme als Füllung, für Toppings oder als Unterlage für eine Fondant-Decke nutzen. Für letzteres benötigen Sie mehr Kuvertüre, um die Ganache schön fest zu bekommen. Eine andere Art Dekoration lernen Sie mit unserem Rezept für Drip Cake kennen. Diese dekorative und bezaubernde Trend-Torte gelingt Ihnen mit uns Schritt für Schritt – probieren Sie es aus!

Ähnliche Inhalte

  • Was ist Baking Soda?

    Kategorie: Backen

    Baking Soda ist ein Backtriebmittel, in Deutschland besser bekannt als Natron. Wie beim Backpulver wird auch hier während des Backvorgangs CO2 gebildet, das den Teig luftig und locker macht. Allerdings können sie nicht direkt miteinander ausgetauscht…

  • Gelee wird nicht fest – was tun?

    Kategorie: Backen

    Wird Gelee nicht fest, hilft erneutes Aufkochen mit Zitronensaft oder zusätzlichem Pektin. Achten Sie auf eine Kochzeit unter acht Minuten. Manchmal braucht Gelee auch einfach ein paar Tage Ruhe, um fest zu werden. Eine Gelierprobe auf einem Teller z…

  • Praktische Alternativen als Backpulver-Ersatz

    Kategorie: Backen

    Um Backpulver zu ersetzen, bleiben Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten. Verbreitet ist vor allem Natron, doch Pottasche, kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Hefe, Eischnee oder hochprozentiger Alkohol funktionieren beinahe ebenso gut. Wobei alle Altern…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.