Nudelteig selber machen: So gelingt Pasta vom Feinsten
Antwort in aller Kürze
Nudelteig gelingt mit Mehl, Eiern, Wasser und Salz – optional auch ohne Ei für vegane Varianten. Hartweizengrieß, Weizenmehl oder Vollkornmehl eignen sich je nach Rezept. Mit Nudelmaschine oder Teigroller lässt sich die Pasta formen. Frischer Teig hält 24 Stunden im Kühlschrank, getrocknet bis zu drei Monate. Einfrieren ist nicht empfehlenswert.
Die ganze Antwort – ausführlich erklärt von EDEKA
Nudelgerichte gehören zu den liebsten Speisen und lassen sich in vielen Varianten zubereiten. Probiere doch einmal, den Pastateig selber zu machen. Rezepte, Tipps und Anleitung gibt es bei uns!
Wie macht man Nudeln?
Tüte mit Penne, Tagliatelle, Makkaroni & Co. aufreißen, kochen, fertig: Nudeln sind unheimlich praktisch und schnell fertig. Warum sich also die Mühe machen, den Pastateig selbst herzustellen? Ganz einfach, du wirst mit einem wunderbaren Geschmackserlebnis belohnt. Wenn du Nudeln selber machst, liegen frische Teigwaren auf dem Teller, die du noch dazu ganz nach Gusto verfeinern und variieren kannst. Das bringt Abwechslung ins Einheitsaroma von Hartweizennudeln und kann richtig Spaß machen. Mit einer Nudelmaschine bekommst du die Form der leckeren Teigwaren schön gleichmäßig hin, du kannst den Pastateig aber auch ohne Maschine selber machen – ein Teigroller reicht. Was die Zutaten betrifft, so ist das Grundrezept für Nudeln sehr einfach gehalten: Mehl, Eier, Wasser und Salz genügen, um köstliche Pasta zu fabrizieren.
Rezepte mit Nudeln in vielen Varianten
Natürlich kannst du die Zutaten variieren und beispielsweise einen Nudelteig ohne Ei selber machen – falls du keines im Haus hast oder dich vegan ernährst. Einige Pastateige kommen von Haus aus ohne Eier aus, etwa jene für Nudeln auf Basis von Hartweizengrieß. Penne, Rigatoni, Fusilli, Spaghetti – diese Sorten gehören typischerweise zur "Pasta secca" (trockener Teig). Darunter versteht man in Italien die industriell hergestellten Nudeln. Diesen trockenen Nudeln steht die "Pasta fresca all'uovo" gegenüber. Unser Rezept für selbstgemachte Tagliatelle gehört zur Kategorie dieser frischen Eiernudeln. Mit einem Eierteig lassen sich generell breite, lange Nudeln sowie Tortellini, Ravioli und andere gefüllte Sorten sehr gut selber machen.
Nudeln herstellen mit dem richtigen Mehl
Ob veganer Nudelteig oder Eierspätzle: Oft stellt sich die Frage, welches Mehl für den Pastateig am besten geeignet ist. Hartweizenmehl, wie es in Italien für frische Nudeln verwendet wird, ist hierzulande nicht immer zu bekommen. Alternativ kannst du zu feinem Hartweizengrieß, doppelgriffigem Mehl, Weizenmehl Type 405 oder 550 oder für Vollkornpasta auch zu Vollkornmehl greifen, um deinen Nudelteig selber zu machen. Gehört die Pastaherstellung bei dir schon zum Kochalltag, möchtest du vielleicht auf Vorrat produzieren. Frischer Nudelteig hält sich in Klarsichtfolie verpackt gut 24 Stunden im Kühlschrank. Du kannst die fertig geformte Pasta aber auch rund zwei Tage an der Luft trocknen lassen und in gut verschließbaren Gläsern oder Dosen aufbewahren. So ist sie bis zu drei Monate lang haltbar. Nur einfrieren solltest du selbst gemachten Nudelteig nicht.