Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Tipps und Rezepte für einen guten Schulstart

Nach den Sommerferien geht es für unsere Kinder zurück in die Schule. Viele freuen sich darüber, besonders die Erstklässlerinnen und Erstklässler, für die jetzt ein neuer Lebensabschnitt anbricht.

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr

Der Schulanfang ist eine aufregende Zeit, nicht nur für Abc-Schützinnen und -Schützen, sondern auch für ältere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Ein guter Start ins neue Schuljahr kann den Ton für den Rest des Jahres setzen. Egal, ob es der erste Schultag in der Grundschule oder das letzte Jahr in der Oberstufe ist – eine gute Vorbereitung hilft, Stress zu minimieren. Sprechen Sie offen mit Ihrem Nachwuchs über Sorgen und bieten Sie Unterstützung an.
Sie können Ihrem Kind wie folgt den Schulalltag erleichtern:
  • Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf. Hektik am Morgen wirkt sich häufig negativ auf den ganzen Tag aus.
  • Wichtig ist ein ruhiger Arbeitsplatz daheim zum Lernen und Hausaufgabenmachen.
  • Zeigen Sie Interesse und geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, vom Schulalltag zu erzählen.
  • Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot schafft Ausgleich zur Schule. Dabei sollte der Terminkalender Ihres Kindes aber nicht zu vollgestopft sein. Es sollte immer auch genügend Zeit zum Ausruhen oder für Verabredungen eingeplant werden.
Entspannter Start: Tipps für Schulanfängerinnen und -anfänger
Nach einer Eingewöhnungsphase können viele Kinder schon bald allein zur Schule gehen. Damit das klappt, sollten Sie den Weg gemeinsam ablaufen und ein vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr üben

Besondere Leckereien für die Einschulungsfeier

Mit der Einschulung beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt für jedes Kind und bietet den perfekten Anlass für eine Feier im Familien- und Freundeskreis. Überraschen Sie Ihre Schulanfängerin oder Ihren Schulanfänger sowie Ihre Gäste doch bei dieser Gelegenheit mit einer hübsch dekorierten Torte oder lustigen Muffins.
Einschulungstorte
Einschulungstorte
  • 220 min.

  • Schwer

  • Vegetarisch

Alles für die Schule gibt es in Ihrem EDEKA-Markt
Bananen, Äpfel, Karotten, Tomaten und vieles mehr – in der Obst-und-Gemüse-Abteilung in Ihrem EDEKA-Markt finden Sie eine Vielzahl frischer Produkte für die Vesperdose Ihres Schulkindes.

Pausenbrote köstlich belegt – Tipps vom Brot-Sommelier

Regelmäßige Pausen gehören in der Schule dazu. Und weil Lernen hungrig und durstig macht, dürfen Pausensnacks wie belegte Brote und Brötchen, frisches Obst und Gemüse sowie ausreichend Trinken nicht fehlen. Aber was packt man am besten auf so ein Pausenbrot? Brot-Sommelier Frank Wirtz (Bild) hat ein paar Vorschläge – die passenden Brote für die Kombinationen gibt es in den Markt-Bäckereien von EDEKA Südwest.
Pausenbrot – dreimal anders
Lecker und vegetarisch: Das Vollkorn-Dinkelbrot von der Markt-Bäckerei mit körnigem Frischkäse bestreichen und mit Salatblättern, Gurkenscheiben und Paprikastreifen belegen.

Noch mehr Ideen fürs Pausenvesper

Nachhaltigerer Schulstart

Nachhaltigkeit im Alltag ist Ihnen wichtig? Auch beim Thema Schulstart können Sie mit kleinen Dingen einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten: z. B. die Schultüte selbst basteln, das Pausenvesper nachhaltiger verpacken, Schulmaterial kaufen, das mit dem Blauen Engel zertifiziert ist, und vieles mehr! Praktische Tipps finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsmagazin #zukunftleben: Start ins neue Schuljahr – So geht’s nachhaltiger