YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Zürcher Geschnetzeltes Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Zürcher Geschnetzeltes

Züri-Gschnätzlets besteht aus klein gehacktem Kalbfleisch, das mit Zwiebeln kurz in Butterschmalz angebraten wird. Eine Pilz-Rahmsoße aus Sahne, Kalbsfond und Sherry rundet das Gericht ab. Testen Sie unser Zürcher-Geschnetzeltes-Rezept!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
961 kcal
Bewertung
3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.

Zutaten

Portionen

4

Für das Geschnetzelte:

500 g
Kalbsnuss
100 g
Butter
1
Schalotte
300 ml
Weißwein
1 EL
Weizenmehl, Type 405
200 g
Champignongs
300 ml
Kalbsfond
300 ml
Schlagsahne
30 ml
Zitronensaft, frisch gepresst
50 ml
Sherry, trocken
Prise
Jodsalz
1 Bund
Petersilie

Für den Rösti:

1 kg
Pellkartoffel, vorwiegend festkochend, gekocht
50 g
Butterschmalz
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, bunt, gemahlen
1 Prise
Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Die am Vortag gekochten, gepellten Kartoffeln reiben. Mit Salz, frisch geriebenem Muskat und etwas Pfeffer würzen.

  2. Butterschmalz in die Panne geben, heiß werden lassen und die Kartoffeln dazu geben, auf dem Pfannenboden etwa daumendick gleichmäßig verstreichen und je Seite ca. 15 Minuten goldbraun braten.

  3. Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben ca. 3 cm lang schnetzeln.

  4. Schalotte schälen und fein würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 2 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und Hälfte des Fleisches von beiden Seiten scharf anbraten.

  5. Fleisch entnehmen und zweite Portion mit restlichem Fett braten, aus der Pfanne nehmen. Etwas Butterschmalz in die Pfanne geben und die Zwiebelwürfel in der Pfanne anschwitzen, mit Mehl bestäuben und mit Wein ablöschen, einkochen lassen.

  6. Champignons dazugeben und ca. 2 Minuten dünsten. Fond dazugeben und bei großer Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen. Sahne hinzugeben. Petersilie hacken. Mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen. Nacheinander den Sherry, das Fleisch und die Petersilie hinzugeben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 4.024 kj (48 %)
Kalorien 961 kcal (48 %)
Kohlenhydrate 60 g
Fett 59 g
Eiweiß 37 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Zürcher Geschnetzeltes: traditionell lecker

Ein Klassiker der europäischen Küche – der Begriff wird gerne überstrapaziert, ist aber auf unser Zürcher-Geschnetzeltes-Rezept einfach zutreffend! Schweizer Geschnetzeltes-Rezepte haben eine lange Tradition. Das "Züri-Gschnätzlets" findet etwa Mitte des letzten Jahrhunderts seine erste Erwähnung in einem Kochbuch. Die deftige Mischung aus feinem Fleisch und kräftigem Rahm kommt sowohl bei Gourmets als auch bei Kindern und Liebhabern ordentlicher Hausmannskost gut an. Für die richtige Art der Zubereitung gibt es viele hilfreiche Hausfrauen-Tipps: Wenn Sie das Fleisch etwa einen halben bis einen Zentimeter dick schneiden, führen Sie das Messer immer quer zur Faser! Das ist wichtig bei der Herstellung von Gulasch und Geschnetzeltem, denn so verliert das Fleisch beim Zerkleinern weniger an Saft und trocknet auch in der Pfanne nicht aus. Umgekehrt verhält es sich mit den Champignons. Diese sollten Sie mit einem Pinsel putzen oder mit einem Messer eingedrückte Stellen schälen, aber möglichst nicht mit Wasser abwaschen. Denn die Pilze saugen sich voll und werden dann matschig. Diesen Tipp können Sie auch für eine klassische Jägersoße oder unser Schnitzel-Jägerart-Rezept beherzigen, so schmecken die Gerichte besonders lecker.

Rezepte für Geschnetzeltes nach Zürcher Art

Das Zürcher-Geschnetzeltes-Rezept abzuwandeln, bedeutet nicht unbedingt, dass Sie ihm den Geschmack rauben. Auch Spitzenköche tun das immer wieder. Wir würzen unsere Variante beispielsweise mit Petersilie, Zitrone und Sherry. Falls Sie keine Pilze mögen, lassen Sie die doch einfach weg. Und selbst wenn ein echtes Züri-Gschnätzlets keine Pute oder Schweinefleisch zulässt, heißt das nicht, dass es so nicht lecker schmeckt! Ideen, wie Sie Geflügel schmoren, finden Sie bei unseren Rezepten für Putengeschnetzeltes. Oder Sie probieren einfach gleich unser Geschnetzeltes mit Spätzle – mit Stücken von saftigem Hähnchenbrustfilet. Weit weg vom Original, aber doch köstlich ist Geschnetzeltes aus Seitan. Sie kochen es mit unserem vegetarischen Rezept für Gemüse-Seitangeschnetzeltes. Als Beilage passen in jedem Fall Kartoffel-Rösti. Appetitlich anrichten können Sie Ihr Geschnetzeltes auch mit Spätzle oder mit Reis. Oder Sie packen es mal zwischen zwei Brötchenhälften: Lassen Sie sich dafür vom portugiesischen Bifana-Rezept inspirieren!

Ähnliche Rezepte