Kochen Sie unser feines Gratin aus Kartoffeln und Zucchini! Mit Käse überbacken und mit Tomaten verfeinert, eignet sich das Gericht auch für Kochanfänger!

Zucchini-Kartoffel-Gratin

Gemüse, Sahne, Käse und einen Backofen: Mehr braucht es nicht, um unser feines Gratin mit Kartoffeln, Zucchini und Cherrytomaten zuzubereiten – ideal als Beilage zu Braten, Geschnetzeltem und Steak oder auch als Hauptgericht.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
518 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 74.

Zutaten

Portionen

4

400 g
Kartoffeln, festkochend
400 g
Zucchinis
1
Knoblauchzehe
300 ml
Sahne
150 ml
Milch
3 Zweige
Oregano
1 TL
Salz
1 TL
Pfeffer
Muskatnuss
50 g
Mozzarella, gerieben
5
Cherrytomaten

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

  2. Kartoffeln schälen, Zucchini putzen. Beides mit einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Oregano zupfen und grob hacken. Die Knoblauchzehe von ihrer Schale befreien und fein schneiden. Alles zusammen in einer großen Rührschüssel gut miteinander mischen und bereithalten.

  3. Sahne und Milch aufkochen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Die heiße Flüssigkeit gleichmäßig über die Kartoffel-Zucchinimasse geben und mit dem Rührlöffel von unten nach oben vorsichtig durchmengen.

  4. Alles in eine mittlere Auflaufform geben, die oberste Schicht etwas glätten und anschließend den geriebenen Käse und die halbierten Cherrytomaten darauf verteilen.

  5. Für 35-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun sind. Vor dem Servieren mit etwas frischem Oregano bestreuen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.169 kj (26 %)
Kalorien 518 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 24 g
Fett 42 g
Eiweiß 12 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zucchini-Kartoffel-Gratin-Rezept: dünn geschichtet

Mit unserem Gratin-Rezept können Sie ein einfaches und sättigendes Gericht zubereiten: Als vegetarische Hauptspeise schmeckt der Auflauf aus Kartoffeln, Zucchini und Cherrytomaten mit einem grünen Beilagensalat, Brokkoligemüse oder zu Kohlrabischnitzeln. Häufig werden Gemüsegratins aber auch als Beilage zu Fleisch serviert: Unser Kartoffelgratin beispielsweise passt zu Roastbeef, Entenbrust, Hackfleisch-Bällchen, Steak, Lammkeule oder Schweinefilet. Mögen Sie lieber Fisch? Dann entdecken Sie unsere deftige Kartoffel-Stockfisch-Pfanne und unser Lachsgratin!

Geschichtetes Gemüse aus dem Ofen – Gratin oder Auflauf?

Zu den gängigsten Bezeichnungen für Gerichte, die im Ofen gegart und überbacken werden, zählen Auflauf und Gratin. Da es bei der Zubereitung beider Gerichte häufig wenig bis keine offensichtlichen Unterschiede gibt, erklärt Ihnen unser EDEKA-Experte Jürgen Zimmerstädt, wie sich Auflauf und Gratin unterscheiden:

Ein Gratin ist eine spezielle Form des Auflaufs. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Zutaten – meist in dünnen Scheiben – in die Form geschichtet werden. Dabei ist es ratsam, Gemüsesorten, die eine längere Garzeit haben, vor der Verwendung für ein Gratin etwas vorzugaren. Tipp: Peppen Sie Ihre Aufläufe und Gratins mit unserem Mojo-rojo-Rezept im Stile der kanarischen Küche auf!

Zucchini-Kartoffel-Gratin-Rezept: die richtige Form

Beim Backen ist es wichtig, die richtige Auflaufform zu wählen: Am besten für unser Zucchini-Kartoffel-Gratin eignen sich feuerfeste Formen aus Keramik oder Glas. Je nach Menge des Gerichtes sollten Sie darauf achten, eine möglichst tiefe Form zu verwenden, so gelingen Aufläufe wie Lasagne oder unser Zucchini-Auflauf mit Pute, ohne dass auch bei längerem Warmhalten zu viel Feuchtigkeit verloren geht. Große flache Formen eignen sich dagegen besser für Gratins, die eine krosse Kruste erhalten sollen. Darin garen die Zutaten schneller und die Oberfläche wird knuspriger.

Ist die Kruste schon gebräunt, die Zutaten sind aber noch nicht ganz durch, können Sie die Form mit Alufolie abdecken, um die Oberfläche vor dem Verbrennen zu schützen.

Im Zucchinifieber? Probieren Sie unser Zucchinisuppen-Rezept aus! Als Nachtisch schmeckt ein Grießauflauf köstlich!

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie unsere glutenfreien Rezepte!

Ähnliche Rezepte