YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Einfache Zucchini Hackfleisch Pfanne'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne

Manchmal muss es schnell gehen: Mit unserem Rezept für Zucchini-Hackfleisch-Pfanne kochen Sie ganz einfach ein leckeres Blitzgericht für den großen Hunger. Diese kräftige Hauptspeise wird es bei Ihnen zu Hause bald öfter geben.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
752 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 52.

Zutaten

Portionen

4

3
Zucchinis, klein
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
1
Paprika, rot
1
Paprika, gelb
1 Bund
Petersilie
2 EL
Olivenöl
800 g
Hackfleisch, gemischt
Pfeffer
1 TL
Chili
1 TL
Paprikapulver
400 g
Tomaten, gehackt
Salz
200 g
Feta

Zubereitung

  1. Die Zucchini putzen, waschen und in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden.

  2. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, ca. 1 Minute dünsten. Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Mit Pfeffer, Chili und Paprikapulver würzen, ca. 1 Minute weiterbraten.

  3. Gehackte Tomaten, Zucchini und Paprika zugeben. Alles aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz würzen. Petersilie zugeben und alles mischen.

  4. Den Feta zerkrümeln und Zucchini-Hackfleisch-Pfanne damit garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.149 kj (37 %)
Kalorien 752 kcal (37 %)
Kohlenhydrate 19 g
Fett 55 g
Eiweiß 52 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne: Einfach leckere Blitzküche

Sie lieben deftige Hausmannskost? Dann liegen Sie mit einem Pfannen-Rezept immer richtig. Fleisch, Gemüse und Getreide-Erzeugnisse verbinden Sie in diesen rustikalen Gerichten ganz einfach zu einer köstlichen üppigen Mahlzeit, die in gerade mal einer halben Stunde auf dem Tisch steht.

Das Beste: Diese einfache Wohlfühlküche lässt sich endlos abwandeln. So können Sie unsere mediterrane Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit Reis und Feta ganz nach Ihrem Geschmack verändern.

Sie mögen keine Paprika? Greifen Sie stattdessen zu Aubergine oder Brokkoli. Auch passend: Artischocken, Oliven, Bohnen, Pilze, Karotten oder Kohlrabi. Hier gilt: Ausprobieren! Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt.

Wichtig: Denken Sie bei diesem schnellen Gericht an die unterschiedlichen Garzeiten von Gemüse. Karottenwürfel sollten immer etwas kleiner geschnitten sein, im Unterschied zu Paprikastücken. Denn: Letztere werden schneller gar. Und wenn Sie noch auf der Suche nach weiteren Kochideen mit Hackfleisch sind, empfehlen wir unser Cannelloni-mit-Hackfleisch-Rezept oder Sie lassen sich von unseren Hackbraten-Rezepten inspirieren. Zartes Kalbfleisch nutzen Sie dagegen für unser jugoslawisches Reisfleisch.

So wird Ihre Zucchini-Hackfleisch-Pfanne vegan oder Low Carb

Sie verzichten auf tierische Produkte? In diesem Fall wandeln Sie unser Rezept für Zucchini-Hackfleisch-Pfanne minimal um. Ersetzen Sie den Feta mit veganem Käse oder Semmelbröseln und das gemischte Hackfleisch mit Tofu- oder Seitan-Hack. So wird das Hackfleischgericht im Nu auch für Sie zum Genuss.

Im Zuge einer Low-Carb-Diät ersetzen Sie wiederum den im Rezept verwendeten Reis. Für ein Rezept ohne Kohlenhydrate greifen Sie hierfür zu Konjakreis aus der Konjakwurzel. Der enthält nämlich 0 g Kohlenhydrate. Oder: Sie machen schnell Brokkolireis. Hierfür Brokkoli in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis die einzelne Stücke die Größe von Reiskörnern haben.

Übrigens: Zucchini ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. So enthält das gebratene Gemüse Vitamin A für Haut, Augen und Immunsystem, Vitamin K für starke Knochen und antioxidativ wirkendes Vitamin C. Essen Sie Zucchini also ruhig häufiger – etwa auch mal in Form der gerade so beliebten Gemüsenudeln. Unser Rezept für Zucchinispaghetti mit Bulgur zeigt Ihnen, wie es geht.

Ähnliche Rezepte