YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Zoodles Bolognese Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Zoodles

Was steckt hinter den raffinierten Nudeln? Probieren Sie unser Zoodles-Rezept aus und entdecken Sie den Geschmack der Zucchini-Gemüse-Nudeln! Fettarm und low carb!

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
316 kcal
Bewertung
4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.

Zutaten

Portionen

4

Für die Bolognese

400 g
Tomaten, aus der Dose
1
Möhre
100 g
Selleries
0,5
Lauch
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
200 g
Linsen, rot
1 Bund
Kräuter, italienisch, frisch
100 ml
Rotwein
1 EL
Rohrzucker
etwas
Salz
etwas
Pfeffer
etwas
Olivenöl

Für die Zoodles

3
Zucchinis
Salz
etwas
Olivenöl

Außerdem:

50 g
Feta

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Sellerie und Lauch putzen und fein würfeln. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.

  2. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (mittlere Hitze) und das Gemüse darin andünsten. Die Tomaten und den Zucker dazugeben und mit Rotwein ablöschen. Nach ca. 5 Minuten 500 ml Wasser hinzugeben und die Soße 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

  3. Dann die Linsen und die gehackten Kräuter hinzugeben und nochmal 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Erst kurz vor dem Servieren mit Salz und nach Wunsch auch mit Pfeffer würzen.

  4. Für die Zoodles das eine Ende von den Zucchini abschneiden und mit einem Spiralschneider zu Nudeln schneiden. Die Zoodles in etwas Olivenöl 2 Minuten in einer großen Pfanne anbraten. Dabei leicht salzen.

  5. Heiße Zoodles auf Tellern mit der Linsenbolognese anrichten und mit dem Feta bestreuen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.323 kj (16 %)
Kalorien 316 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 54 g
Fett 5 g
Eiweiß 20 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zoodles: Low Carb Fitness Food

Die Zucchini-Spaghetti, die Sie mit unserem Zoodles-Rezept selbst herstellen können, liegen als Low-Carb-Alternative zu den Kohlenhydratbomben aus Weizen voll im Trend. Wenn Sie keinen Spiralschneider zur Hand haben, können Sie auch einfach gerade "Bandnudeln" mit einem haushaltsüblichen Schäler abschneiden. Die fertigen "Nudeln" geben Sie in kochendes Salzwasser und in wenigen Minuten ist Ihre Gemüse-Pasta gar. Mit leckeren Soßen zaubern Sie dann das eigentliche Gericht, zum Beispiel nach unserem Rezept für Gemüsenudeln. In unserem Zoodles-Rezept handelt es sich um eine glutenfreie Linsen-Bolognese. Die stellt selbst sensible Esser zufrieden: von kalorien- und kohlenhydratsparenden Weight-Watchers bis hin zu Veggie- und Paleo-Fans. Die Gemüse-Spaghetti schmecken zu einer mediterranen Soße aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und Feta genauso gut wie zu einer herzhaften Carbonara mit Sahne und Speck. Falls Sie sich für die letztere Variante entscheiden, haben Sie zwar durch unser Zoodles-Rezept immer noch ordentlich an Kalorien gespart, um ein echtes Slim-Food handelt es sich dann allerdings nicht mehr. Wenn Sie sich aus Diät-Gründen für die Zucchini-Nudeln entschieden haben, sollten Sie bei unseren Fatburner-Rezepten nach den passenden Pastasoßen suchen. Zucchini an sich sind ein fettfreies Lebensmittel. Noch nicht das Richtige dabei? Hier finden Sie weitere spannende Low Carb Pasta-Rezepte sowie Aufläufe und Suppen ohne Kohlenhydrate. Schieben Sie doch mal unseren Low-Carb-Auflauf in den Backofen!

Zoodles-Rezepte für Veganer

Außer für eine Diät-Ernährung eignen sich die Zoodles für einen veganen Lebensstil. Zucchini enthalten viele wertvolle Vitamine: Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin B1, Vitamin C und Vitamin K. Darüber hinaus ist es für Veganer oft eine Herausforderung, genügend Kalorien zu sich zu nehmen. In dem Fall bietet es sich an, die Zoodles mit einem erstklassigen Öl anzubraten. Dazu schmeckt zum Beispiel ein Avocado-Pesto oder Sie geben lediglich Knoblauch und Peperoncini in die Pfanne – fertig ist die Aglio-Olio-Variante. Nicht nur vegan, sondern außerdem laktosefrei ist unser Zoodles-Rezept für reichhaltige Zucchinispaghetti mit Bulgur und Räuchertofu.

Ähnliche Rezepte