Weiße Trinkschokolade

Weiße Trinkschokolade

Mit unserem Rezept für weiße Trinkschokolade können Sie sich kalte Winterabende versüßen. Probieren Sie auch die Variante mit dunkler Schokolade und weitere Leckereien mit der Kakaospezialität aus!

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    410 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.8 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

Für die Schokolade:

150 g
Schokolade, weiß
750 ml
Milch
1 TL
Lebkuchengewürz
150 ml
Sahne
1 TL
Kakaopulver

Zubereitung

  1. Schokolade hacken. Milch in einen Topf geben, Lebkuchengewürz zufügen und aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, Schokoladenstücke zugeben und unter Rühren in der heißen Milch schmelzen.

  2. Sahne mit dem gesiebten Kakao in einer Schüssel verrühren und mit dem Handrührgerät mit Rührbesen halb steif schlagen.

  3. Die heiße Schokolade mit dem Pürierstab schaumig aufmixen, sofort in vorgewärmte Gläser gießen.

  4. Die Kakaosahne mit einem Löffel locker darauf verteilen. Vor dem Servieren mit etwas Lebkuchengewürz bestäuben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.715 kj (20 %)
Kalorien 410 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 34 g
Fett 26 g
Eiweiß 9 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für weiße Trinkschokolade: cremig und süß

Eine heiße Schokolade wird besonders lecker, wenn sie neben Kakao noch mit echter Schokolade zubereitet wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Zartbitter- oder Vollmilchschokolade bevorzugen. In unserem Rezept für weiße Trinkschokolade wird weiße Schokolade verwendet, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zu mindestens 20 Prozent aus Kakaobutter besteht. Weitere Bestandteile sind meist Milchprodukte und Zucker – auf Kakaopulver wird verzichtet, sodass sie ihre helle Farbe behält. Erfahren Sie aus Expertenhand mehr über die Unterschiede zwischen den Sorten und darüber, ob dunkle oder helle Schokolade gesünder ist.

Die weiße Schokolade wird für unser Rezept erst gehackt und dann unter Rühren in Milch geschmolzen, in der zuvor Lebkuchengewürz aufgelöst worden ist. Anschließend wird das heiße Getränk schaumig gemixt und in vorgewärmte Gläser gegossen. Locker darauf verteilte Kakao-Sahne führt es zur Vollendung. Bestäuben Sie die Gläser eventuell noch mit etwas Lebkuchengewürz! Dieses kommt bei unserer heißen weißen Schokolade in eine Karamellsoße, die den Trinkgenuss zusammen mit einer Sahnehaube abrundet. Nicht nur farblich außergewöhnlich präsentiert sich unsere Rose-Latte: Hier kommen heiße, geschäumte Milch, Rote Bete, Ahornsirup, Zimt und Vanille zum Einsatz. Unsere Empfehlung: unbedingt probieren! Und im Sommer – ganz klar – gibt es statt heißer Schokolade unsere köstliche Eisschokolade.

Vegane weiße Trinkschokolade mit Pflanzenmilch

Wenn Sie sich vegan ernähren, können Sie unser Rezept für weiße Trinkschokolade problemlos abwandeln. Verwenden Sie dann weiße Schokolade, die mit Hafer-, Reis- oder Sojamilch hergestellt worden ist, und benutzen sie diese auch, um die gehackten Schokoladenstücke darin aufzulösen! Anstelle der Sahne aus Kuhmilch eignen sich beispielsweise Soja- oder Hafersahne. Bereiten Sie das köstliche Heißgetränk als nächstes auch einmal in einer dunklen Variante zu – mit Zartbitterschokolade. Sie enthält einen hohen Anteil an Kakao, mindestens 35 Prozent, und schmeckt dadurch in der Regel weniger süß als Vollmilchschokolade. Mit dieser Sorte lassen sich auch köstliche Desserts zaubern. Entdecken Sie beispielsweise unser Rezept für Schokoladen-Parfait!

Ähnliche Rezepte

  • Gläser mit Eiswürfeln und einem bunten Getränk in einem Farbverlauf von blau, grün, orange bis rot, getoppt mit Grapefruitspalten

    Regenbogen-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Der Sommerdrink zum Erfrischen: Selbstgemachter Wassermelonen-Smoothie mit Drachenfrucht, Kiwi und Kokoswasser – nicht nur optisch ein Highlight!
    Mit Video

    Wassermelonen-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Wer die bekannte Schärfe von Moscow Mule liebt, aber auf Alkohol verzichten möchte, ist hier genau richtig: Virgin Moscow Mule

    Virgin Moscow Mule

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Ingwerlimonade

    Ingwerlimonade

    • Zubereitungsdauer
      2 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Blue Hawaii

    Blue Hawaii

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Pomelo Spritz

    Pomelo Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei