Vegetarisches Schnitzel

Vegetarisches Schnitzel

Schnitzelgenuss fokussiert sich längst nicht mehr auf Fleisch. Knusprige Panade können Sie wunderbar auch anders verarbeiten. Unsere vegetarischen Schnitzel bereiten Sie beispielsweise mit einem fruchtigen Salat zu. Probieren Sie es aus!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
398 kcal
Bewertung
3.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 12.

Zutaten

Portionen

4

Für das Dressing:

Salz
Pfeffer
1 EL
Balsamico Bianco
1 EL
Walnussöl, kaltgepresst
3 EL
Sonnenblumenöl
1 EL
Himbeeressig
100 g
Honigmelonen

Für den Salat:

40 g
Frühlingszwiebeln
300 g
Tomaten
800 g
Honigmelonen

Für die Schnitzel:

4
Schnitzel, vegetarisch

Zubereitung

  1. Für den Salat die Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen, vierteln, Stielansatz und Samen entfernen und in Streifen schneiden. Melone halbieren, Kerne entfernen, mit einem mittleren Kugelaustecher Kugeln aus dem Fruchtfleisch ausstechen. Alles in einer Schüssel mischen.

  2. Für das Dressing das Melonenfruchtfleisch pürieren und passieren.

  3. Melonenpüree zusammen mit den restlichen Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel gut miteinander verrühren, über den Salat gießen, mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Nochmals abschmecken.

  4. Die vegetarischen Schnitzel nach Packungsanweisung zubereiten. Die Schnitzel mit dem Salat servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.666 kj (20 %)
Kalorien 398 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 51 g
Fett 14 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegetarisches-Schnitzel-Rezept mit fruchtigem Salat

Schnitzel als Hauptdarsteller vegetarischer Rezepte? Unbedingt! Dafür müssen Sie nicht einmal zwingend selbst ran. Küchenfertig gekaufte vegetarische Alternativen braten Sie wie gewohnt mit etwas Öl in der Pfanne – und für unser Vegetarisches-Schnitzel-Rezept reichen Sie als Beilage einen Tomaten-Honigmelonen-Salat mit einem frischen Walnuss-Balsamico-Melonen-Dressing. Dazu nach Belieben noch ein frisches Kartoffelpüree: Fertig ist Ihr vegetarisches Hauptgericht! Ganz ohne tierische Produkte und damit perfekt für Veganer geeignet sind Schnitzel aus Seitan oder Soja. Eine weitere Option sind vegetarische Schnitzel aus Kidneybohnen oder Lupinen. Mit Kidneybohnen- und Lupinen-Rezepten können Sie auch traditionelle Rezepte wie unser Ofenschnitzel als vegetarische Version zubereiten. Dass ein Schnitzel vegan ist, gewährleistet neben der Alternative zu Fleisch eine Panade ohne Ei und Kuhmilch. Ein Beispiel dafür ist unser Rezept Tofu-Schnitzel mit Ei-Ersatz aus Sojaprodukten. Geschmacklich kommen viele Hersteller vegetarischer Schnitzel durch unterschiedliche Gewürze und Aromen Fleisch immer näher.

Übrigens: Fleischersatz auf pflanzlicher Basis, gerade aus Soja, Weizen oder Erbsen, schneidet in Sachen Umweltbilanz deutlich besser ab als beispielsweise ein Kalbsschnitzel. Und Seitan selber machen geht zudem einfach – und schont Ressourcen!

Vegetarisches Schnitzel mit Gemüse

Für unser Rezept für vegetarisches Schnitzel verwenden Sie die fertige Variante. Gleichzeitig passt der Salat wunderbar zu vegetarischen Schnitzel-Alternativen aus Gemüse, beispielsweise zu unserem Kohlrabi-Schnitzel oder unserem Sellerieschnitzel vegan. Blumenkohl eignet sich – in großzügige Scheiben geschnitten –, ebenfalls perfekt als Basis für Schnitzel. Sie können ihn entweder pur braten oder mit Mehl, Ei und Semmelbröseln paniert in die Pfanne geben. Probieren Sie ihn außerdem als Hauptzutat unserer Blumenkohl-Wings. Entscheidend für eine gute Mahlzeit, damit auch für vegetarische Schnitzel und vegetarische Braten, sind die Inhaltsstoffe. Um die Versorgung des Körpers mit den wichtigsten Nährstoffen zu sichern, gestalten Sie den Speiseplan ausgewogen. Vegetarier und Veganer nehmen daher gezielt gesunde Fette mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu sich. Die sind in Avocados, Oliven und Nüssen enthalten. Den Eiweißbedarf ohne tierische Produkte decken Sie am besten über Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchte. Auch kalziumhaltige Lebensmittel wie Brokkoli oder Mandeln stehen regelmäßig auf dem Speisezettel. In unseren abwechslungsreichen veganen Rezepten finden Sie viele Informationen zu veganer Ernährung!

Ähnliche Rezepte