Vegetarische Kohlrouladen

Vegetarische Kohlrouladen

Festtagsessen benötigen kein Fleisch. Auch vegetarisch können Sie ein Gericht kochen, das Omas Tradition sehr nahekommt. Halten Sie sich einfach an unser Rezept für vegetarische Kohlrouladen. So kombinieren Sie eine aromatische Füllung mit Weißkohl und einer cremigen Soße.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
695 kcal

Zutaten

Portionen

4

1 Kopf
Weißkohl, klein
150 g
Hirse
800 ml
Gemüsebrühe
2
Zwiebeln, mittelgroß
2 Zehen
Knoblauch
300 g
Butternut-Kürbisse
2 Stangen
Selleries
1
Apfel, klein
100 g
Walnusshälften
2 EL
Olivenöl, raffiniert
200 ml
Sahne
1 TL
Kümmelsaat
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
2 Prisen
Salz
2 Prisen
Pfeffer
2
Eier, mittelgroß
2 TL
Senf
2 TL
Butterschmalz
2 TL
Tomatenmark
1 EL
Speisestärke
0,5 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Kohl mit dem Strunk nach oben vorsichtig in das heiße Wasser gleiten lassen und für 7-8 Minuten blanchieren. Abgießen, eiskalt abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.

  2. Hirse in einem Sieb abspülen und nach Packungsanleitung in 300 ml Gemüsebrühe gar kochen. Kurz nachquellen lassen.

  3. Blätter vom Kohl abtrennen. Kleine Weißkohlblätter in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie waschen, Enden abschneiden und fein würfeln. Apfel schälen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Walnüsse fein hacken.

  4. Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Hälfte von Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und 1-2 Minuten anschwitzen. Kürbis, Sellerie, Weißkohlstreifen und Walnüsse zugeben und unter regelmäßigem Rühren 5-7 Minuten anschwitzen. Von der Herdplatte ziehen und die gegarte Hirse, Apfelwürfel sowie 2-3 EL Sahne einarbeiten. Mit Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Eier zugeben und alles zu einer kompakten Masse vermengen.

  5. Große Kohlblätter auf einem Holzbrett ausbreiten und die Blattrippen flach schneiden. Mit Senf bestreichen und die Hirse-Gemüse-Mischung portionsweise mittig darauf verteilen. Die Ränder der Kohlblätter nach innen einschlagen und die gefüllten Blätter vorsichtig aufrollen. Mit Küchengarn fixieren.

  6. Butterschmalz im Bräter zerlassen und die Kohlrouladen darin von allen Seiten goldbraun braten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark zugeben und mit anschwitzen. Restliche Gemüsebrühe und Sahne angießen und alles für 25-30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Die Soße mit angerührter Speisestärke abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit fein geschnittenem Schnittlauch servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.910 kj (35 %)
Kalorien 695 kcal (35 %)
Kohlenhydrate 62 g
Fett 46 g
Eiweiß 17 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegetarische Kohlrouladen: Füllung aus Kürbis und Hirse

Beim Ersatz von Fleisch durch andere Zutaten zählt nicht nur der Geschmack. Auch der "Biss" muss stimmen. Daher kombinieren Sie für unsere vegetarische Kohlrouladenfüllung unterschiedliche Texturen und Aromen. Gewürfelter Apfel sowie Hirse geben eine feine Bissfestigkeit sowie einen leicht säuerlichen bzw. nussigen Geschmack. Kürbis wird beim Kochen wunderbar weich. Dazu kommen knackige Walnüsse. Lecker!

Wollen Sie der Mischung eine Umami-Note hinzufügen, empfehlen wir Steinpilze. Die getrockneten Pilze zunächst ein paar Minuten in Wasser legen, danach fein hacken und unter die Mischung geben. Etwas Miso-Paste hat einen ähnlichen Effekt. In jedem Fall gelingt am Ende eine unglaublich leckere Kohlroulade ohne Fleisch. Wollen Sie noch einen Schritt weiter gehen und ganz auf tierische Produkte verzichten, können Sie auch unsere veganen Rouladen kochen.

Kohlroulade vegetarisch – und was dazu?

Steht das Grundkonzept für Krautrouladen vegetarischer Art, gehen Sie im Grunde vor wie gewohnt. Als Beilagen funktioniert, was auch bei der Fleischversion funktioniert. Kartoffeln – sowohl Pell- als auch Bratkartoffeln – passen immer. Auch Bandnudeln, Spätzle oder Schupfnudeln harmonieren bestens mit der cremigen Soße unserer Krautrouladen. Vielleicht wollen Sie sich auch an Servietten- oder Semmelknödeln versuchen. Als leichtere Variante bietet sich wiederum Reis an. Probieren Sie sich gerne aus.

Lust auf mehr Weißkohl? Probieren Sie unseren knackig-frischen Farmersalat.

Ähnliche Rezepte