YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Veganer Zitronenkuchen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Veganer Zitronenkuchen

Einen Zitronenkuchen vegan zuzubereiten ist schnell und leicht gemacht. Statt Milch und Eiern werden keine komplizierten Ersatzprodukte verwendet. Wenn Sie gerne backen, haben Sie die meisten Zutaten vermutlich sowieso bereits zuhause. Backofen vorheizen, Rührgerät bereitstellen – und los geht's!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
1 h 55 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
318 kcal
Bewertung
3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 27.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

300 g
Weizenmehl, Type 550
1 Päckchen
Weinsteinbackpulver
1 Prise
Salz
200 g
Zucker
150 ml
Haferdrink
150 ml
Sonnenblumenöl
0,5
Zitronen

Für den Guss:

150 g
Puderzucker
0,5
Zitronen

Außerdem:

etwas
Sonnenblumenöl
etwas
Weizenmehl

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Zucker mischen. Die vegane Milch, das Sonnenblumenöl und den Saft einer halben Zitrone mit einem Handrührgerät unterrühren.

  2. Die Kastenform mit einem Pinsel gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) für 40-50 Minuten backen. Eventuell einen Stäbchentest machen, um zu sehen, ob der Kuchen gar ist. Dafür ein Holzstäbchen in die dickste Stelle des Teiges stecken. Klebt beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen, ist der Kuchen fertig.

  3. Kuchen erst 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

  4. Für den Guss den Puderzucker mit so viel Zitronensaft glattrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Den Guss auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Ca. 20 Minuten trocknen lassen. In Scheiben schneiden und genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.331 kj (16 %)
Kalorien 318 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 12 g
Eiweiß 3 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zitronenkuchen ohne tierische Produkte

Nicht nur für Veganer ist dieser Zitronenkuchen – wie auch andere unserer leckeren veganen Kuchen – wunderbar geeignet. Sie haben Lust auf einen Kuchen, aber keine Eier zuhause? Kein Problem. Sie können den Kuchen ohne Eier, ohne Butter und ohne Milch zubereiten. Backen Sie den Zitronenkuchen stattdessen einfach nach unserem Rezept mit Sonnenblumenöl. So wird der Kuchen trotzdem saftig und luftig. Auch geschmacklich punktet die Alternative mit rein pflanzlichen Zutaten.

Tipp: Entdecken Sie auch andere Alternativen und lesen Sie unser Expertenwissen zum Thema "Was eignet sich als Ei-Ersatz, wenn ich vegan backen möchte?"

Die Zubereitung – herrlich unkompliziert

Vermischen Sie für die Zubereitung zuerst alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel und geben Sie danach alle flüssigen Zutaten hinzu. Vermengen Sie nun den Inhalt der Schüssel mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig. Damit sich der Kuchen zum Schluss gut aus der Form lösen lässt, pinseln Sie diese zunächst mit etwas Fett ein. Bestäuben Sie die Form anschließend mit Mehl. Füllen Sie den fertigen Teig in die Form und geben Sie den Kuchen in den vorgeheizten Backofen. Machen Sie eine Stäbchenprobe, bevor Sie den gebackenen Kuchen endgültig aus dem Ofen holen. Nehmen Sie dazu einen Holzspieß und stechen Sie diesen vorsichtig in die höchste Stelle des Kuchens. Klebt nach dem Herausziehen kein Teig mehr am Spieß fest, ist der Kuchen fertig gebacken.

Bei der Wahl der Glasur für Ihren veganen Zitronenkuchen sind Sie völlig frei. Für die klassische Glasur vermengen Sie Puderzucker mit etwas Zitronensaft, sodass die Glasur schön dickflüssig wird. Bestreichen Sie damit den fertig ausgekühlten Kuchen. Weitere Tipps sind unser veganer, saftig-grüner Matcha-Cake, unser einfacher veganer Obstkuchen, unser veganer Cheesecake sowie unser veganer Erdbeerkuchen. So lecker!

Ähnliche Rezepte