Tomatensuppe vegan

Tomatensuppe vegan

Tomaten sind nicht auf tierische Produkte angewiesen. Ihre frische Süße nutzen Sie ebenso gut, wenn Sie unsere Tomatensuppe vegan zubereiten. Unser Rezept bedient sich zusätzlich frischer Kräuter und eines besonderen Garvorgangs. Am Ende rundet vegane Crème fraîche alles harmonisch ab.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
55 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
283 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

2,5 kg
Tomaten, reif
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
5 EL
Olivenöl
1
Karotte
1 Stange
Staudensellerie
1 Zweig
Thymian
1 Zweig
Rosmarin
15 g
Basilikum
1 EL
Zucker
500 ml
Gemüsebrühe
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 EL
Ahornsirup
4 EL
Crème fraîche, vegan

Zubereitung

  1. Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad) vorheizen. Tomaten waschen, Strunk entfernen und halbieren. Zwiebeln pellen und vierteln. Knoblauch pellen.

  2. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen. Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch darauf verteilen, 3 EL Olivenöl beträufeln und für 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen rösten.

  3. Inzwischen die Karotte schälen und fein würfeln. Staudensellerie waschen, Enden abschneiden und ebenfalls fein würfeln. Thymian und Rosmarin waschen, trocken tupfen und Nadeln bzw. Blättchen abzupfen. Rosmarinnadeln klein schneiden. Basilikumblätter waschen, trocken tupfen.

  4. Tomaten mit Zucker bestreuen und die Hitze auf 220 Grad Ober-/Unterhitze hochregulieren. Für weitere 10 Minuten rösten.

  5. Restliches Öl in einem Topf erhitzen. Karotte und Sellerie hineingeben und für 2-3 Minuten unter regelmäßigem Rühren anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Ofengemüse zugeben und einmal aufkochen lassen. Topf von der Herdplatte ziehen und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Thymian und Rosmarin zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.

  6. Vegane Tomatensuppe auf Teller verteilen und mit einem Esslöffel veganer Crème fraîche servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.185 kj (14 %)
Kalorien 283 kcal (14 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 16 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Unser Tomatensuppe-Rezept – vegan mit raffiniertem Röstaroma

Unser Gericht gelingt besonders gut zwischen April und Oktober, wenn Tomaten hierzulande Saison haben. Der Grund: Unsere vegane Tomatensuppe bereiten Sie aus frischen Tomaten zu. Exemplare aus der Dose sorgen dagegen für ein anderes Aroma, das mitunter weniger intensiv ausfällt. Machen Sie sich dagegen während der Tomatensaison an das Rezept, schmecken die Früchte besonders aromatisch – und bringen ihren unverwechselbaren Mix aus leichter Säure und genussvoller Süße besonders gut zur Geltung.

Übrigens: Extra viel Geschmack entwickeln auch geschmorte Tomaten,

Bereiten Sie unsere frische Tomatensuppe vegan zu, machen Sie sich einen weiteren kulinarischen Trick zunutze: Sie rösten die Tomaten, dazu die Zwiebeln sowie den Knoblauch. Das verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmackskomponente. Die Tomaten bestreuen Sie für die finalen 10 Minuten im Ofen außerdem mit Zucker: Unter der Hitze karamellisiert dieser und gibt der veganen Suppe eine raffinierte, köstlich-süße Note. Zum Verfeinern verwenden Sie Rosmarin, Thymian und Basilikum. Diese Kräuter passen wunderbar zu unserer Suppe. Lust auf weitere Varianten? Dann stöbern Sie in unseren leckeren Tomatensuppen-Rezepten und entdecken Sie beispielsweise die berühmte Gazpacho.

Vegan kochen und auf Wein als Begleiter verzichten?

Dem Grunde nach harmoniert Wein geschmacklich sehr gut mit Tomaten. Anders als unsere traditionelle Tomatensuppe bereiten Sie unsere vegane Variante dennoch ohne Rotwein zu. Das liegt insbesondere daran, dass Wein nicht zwingend vegan ist, da bei der Erzeugung mitunter Produkte tierischen Ursprungs wie Gelatine, Hühnereiweiß oder Milchprodukte zum Einsatz kommen können. Achten Sie daher darauf, dass das Etikett ihren gewählten Wein auch wirklich als vegan ausweist. Damit gelingt der Verzicht auf tierische Produkte – und Sie genießen zu unserem warmen Gericht trotzdem ein gutes Glas Wein.

Tipp: Traditionelle Milcherzeugnisse sind für unser Rezept natürlich ebenso keine Option. Ein cremiges Finish erhält unsere vegane Tomatensuppe dennoch. Dafür nutzen Sie einfach die vegane Variante von Crème fraîche. Milchersatzprodukte spielen übrigens auch bei einigen unserer veganen Suppenrezepte eine wichtige Rolle. Einfrieren lassen sich diese alle – so auch unsere vegane Tomatensuppe. Durch das Einfrieren haben Sie länger etwas davon und können beispielsweise größere Mengen einfach vorkochen. Garnituren wie bei unserem Rezept für vegane Pizzasuppe ergänzen Sie dann frisch nach dem Auftauen.

Ähnliche Rezepte