
Thunfischsteak auf Fenchel
Kochen Sie mit unserem Thunfischsteak-Rezept zarten Fisch auf gebratenem Fenchel mit Orangen und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einer tollen Optik und dem einzigartigen Aroma dieses schnellen Gerichts – in nur 15 Minuten zubereitet!
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 15 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 292 kcal
- Bewertung
- 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
Zutaten
Portionen
4
- 4
- Fenchelknollen
- 1
- Zitrone, unbehandelt
- 2
- Zwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 2
- Orangen
- 2 Stängel
- Dill
- 4 EL
- Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Für das Gemüse:
- 400 g
- Thunfischsteaks
- 2 EL
- Sojasoße
Für das Thunfisch-Steak:
Zubereitung
-
Das Thunfischsteak abspülen, abtrocknen und in einer vorgeheizten Grillpfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten ca. 2 Minuten angrillen. Währenddessen den Backofen auf 185°C Umluft vorheizen.
-
Das Steak nun mit Sojasoße bepinseln und je nach Geschmack für 6-12 Minuten in den Backofen geben.
-
Den Fenchel halbieren, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden oder Hobeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch von Schale befreien und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
-
Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben und Saft auspressen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch sowie den geschnittenen Fenchel darin glasig schwitzen. Die Orange filetieren, den Dill fein schneiden und zusammen mit dem Orangensaft, dem Abrieb und dem Saft der Zitrone mit in die Pfanne geben.
-
Nach ca. 5 Minuten Garzeit das Gemüse mit dem Thunfisch anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.223 kj (15 %) |
Kalorien | 292 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 10 g |
Fett | 16 g |
Eiweiß | 24 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Thunfischsteak-Rezept: Tipps für die Zubereitung
Wenn Sie den delikaten Geschmack und die butterzarte Konsistenz von frischem Thunfisch in vollem Umfang genießen möchten, lohnt es sich, auf die Qualität zu achten: Beim tiefgekühlten Steak sollte der Fisch nach dem Grillen nur gut durchgegart serviert werden. Wenn Sie über keine Grillpfanne verfügen, können Sie auch eine normale Pfanne mit Öl auspinseln und das Thunfischsteak wie gewünscht anbraten.
Frische Thunfischsteaks richtig anbraten
Ganz frische Steaks können Sie auch problemlos außen kross und innen saftig zubereiten. Braten Sie dafür das Steak von beiden Seiten maximal zwei Minuten an, ohne es im Anschluss in den Backofen zu stellen. Sie können den Fisch, wie in unserem Thunfischsteak-Rezept vorgeschlagen, mit Sojasoße verfeinern oder mit frischem Pfeffer bestreuen. Ebenfalls köstlich schmeckt der Thunfisch mit selbst gemachter Sauce Maltaise oder mit einer würzigen Marinade – wie in unserem Rezept für Thunfisch vom Grill.
Thunfischsteak-Rezept – das passt zum Thunfisch
Unser Thunfischsteak ist eine leichte, ausgewogene und vollständige Mahlzeit, die Sie ohne großen Aufwand zubereiten können und zu der zahlreiche Beilagen passen: Ergänzen Sie Ihr Thunfischsteak zum Abendessen rustikal und schnell um eine Scheibe Toastbrot oder frisches Baguette. Kochen Sie Nudeln oder Reis dazu oder probieren Sie unser Zitrusrisotto mit Thunfisch aus! Neben Fenchel aus dem Ofen oder aus der Pfanne – entdecken Sie auch unsere weiteren Fenchel-Rezepte – können Sie Thunfisch auch gut mit zahlreichen Gemüsesorten wie Tomaten, Spargel oder Zucchini kombinieren – auch ein knackiger Kopfsalat ist eine tolle Ergänzung. Etwas Chili und frische Kräuter heben den feinen Geschmack von Thunfisch zusätzlich hervor. Außerdem harmoniert Thunfisch hervorragend mit Rucola und eignet sich daher auch gut als Fischeinlage für unsere cremige Rucolasuppe. Oder – um noch einmal auf den Fenchel zurückzukommen – als Einlage für diese feine Fenchel-Suppe.
Neben Fenchel – entdecken Sie auch unsere weiteren Fenchel-Rezepte – können Sie Thunfisch auch gut mit zahlreichen Gemüsesorten wie Tomaten, Spargel oder Zucchini kombinieren – auch ein knackiger Kopfsalat ist eine tolle Ergänzung.
Übrigens: Schmeißen Sie die Blättchen am Fenchel nicht weg, sie lassen sich vielseitig nutzen. Lesen Sie, wie Sie Fenchelgrün verwenden.
Thunfischsteak-Rezept – Carpaccio aus rohem Fisch zubereitenWenn der Thunfisch frisch und von guter Qualität ist, können Sie ihn auch roh, zum Beispiel als aromatisches Thunfisch-Carpaccio, essen: Schneiden Sie den Fisch in ganz dünne Scheiben und beträufeln Sie diese mit Olivenöl. Im Anschluss können Sie das Gericht nach Belieben mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Sojasauce würzen und mit Kapern, Champignons oder Zwiebeln servieren.