Teekuchen

Teekuchen

Ein Klassiker aus England: Unser einfacher Teekuchen ist unkompliziert zu backen und schmeckt nicht nur zum Nachmittagstee. Probieren Sie unser Rezept aus! Und lesen Sie sich ein in die britische Tee-Tradition: Wir stellen Ihnen die Varianten vor!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
354 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

0,5
Zitronen, unbehandelt
3
Eier
100 g
Zucker
100 g
Weizenmehl, Type 405
100 g
Mandeln, gemahlen
1 TL
Zimt
200 g
Butter, weich
30 g
Speisestärke
50 g
Sultaninen
50 g
Kirschen, getrocknet
50 g
Ingwer, kandiert
50 g
Orangeat

Außerdem:

Butter, zum Einfetten
Mehl, zum Arbeiten

Zubereitung

  1. Backofen auf 140 Grad Umluft (160 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

  2. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronenabrieb, Eier und Zucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes cremig rühren. Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt und weiche Butter schaumig schlagen.

  3. Die Mehl-Butter-Masse und die Ei-Zucker-Masse vermischen. Dann die Speisestärke einarbeiten. Sultaninen, Kirschen, Ingwer und Orangeat zugeben und unterrühren.

  4. Die Teigmasse in die Kastenform geben und glattstreichen. Für ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.482 kj (18 %)
Kalorien 354 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 19 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Saftiger Teekuchen – ein englischer Klassiker!

Ein traditioneller englischer Teekuchen steht den Bewohnern seines Herkunftslandes in Sachen Understatement in nichts nach: Hinter einem schlichten Äußeren steckt ein herrlich aromatisches Geschmackserlebnis, das perfekt zu einer Tasse Tee passt. Das war auch die ursprüngliche Idee hinter dem Teekuchen-Rezept: Es wurde als Begleiter für den berühmten englischen Five O'Clock Tea serviert (den man übrigens nicht um Punkt 17 Uhr nippt, sondern irgendwann zwischen 15 und 17 Uhr). Zu diesem Anlass gibt es auch klassische Scones mit Marmelade und Clotted Cream.

Seine Einfachheit ist sein Markenzeichen: Das englische Teekuchen-Rezept enthält im Original Rosinen oder Sultaninen in einem saftigen Teig mit einem Hauch von Zitrusaroma. Und da das Rezept für englischen Teekuchen so unglaublich lecker ist, genießt man es längst schon nicht mehr nur zum Tee. Das Gebäck schmeckt auch hervorragend zum Frühstück oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Dinners. Manche vernaschen ihn pur, andere mögen ihn mit etwas Butter bestrichen.

Tradition zelebrieren – mit Afternoon Tea & High Tea

Tradition hin oder her: Beim Teekuchen Backen haben Sie durchaus Raum für Experimente. Probieren Sie unser Rezept mit verschiedenen Trockenfrüchten aus oder fügen Sie eine Prise Zimt hinzu. Und wenn Ihnen die Tasse Tee als Begleiterin zu schlicht erscheint, pfeifen Sie ruhig auf alles Understatement – und laden Sie Ihre Freunde zu einem üppigen traditionellen "High Tea" ein. Dieser wird später als der Fünf-Uhr-Tee (der auch "Afternoon Tea" heißt) eingenommen und ersetzt im Grunde ein Abendessen. Neben britischen Gebäck-Spezialitäten wie Teekuchen, englischem Früchtekuchen, Scones oder Welsh Cakes kommen beim High Tea auch herzhafte Happen wie kalter Braten, Salate und kleine belegte Sandwiches auf den Tisch. Schenken Sie zum Fünf-Uhr-Tee zusätzlich ein Glas Champagner oder einen Sherry aus, sind Sie ganz oben angekommen: beim "Royal Tea".

Fun Fact: Laut einer Statistik der Branchen-Organisation "UK Tea & Infusions" trinken die Briten jährlich mehr als 60 Mrd. Tassen Tee. Wie viel Teekuchen dabei wohl vernascht wird...

Ähnliche Rezepte