YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Spargelkuchen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Spargelkuchen

Genießen Sie das beliebte Königsgemüse einmal anders – mit unserem Rezept für saftigen Spargelkuchen! Das deftige Mürbeteig-Gebäck aus dem Backofen schmeckt definitiv nicht nur erklärten Spargel-Fans. Unbedingt probieren!

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
822 kcal
Bewertung
4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

Außerdem:

etwas
Butter, für die Form

Für die Füllung:

150 g
Spargel, weiß
150 g
Spargel, grün
100 g
Lachsfilets
1 Bund
Dill
100 ml
Sahne
4
Eier
1
Zitrone
0,5 TL
Muskat
0,5 TL
Pfeffer, schwarz
1 Tafel
Salz

Für den Teig:

300 g
Dinkelmehl
170 g
Butter
2 EL
Crème fraîche
1 TL
Salz
5 EL
Wasser
1 TL
Zucker

Zubereitung

  1. Ofen auf 170 Grad vorheizen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Händen in das Dinkelmehl reiben.

  2. Zucker, Salz, Creme Fraiche und 5 EL kaltes Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 10 Minuten ins Gefrierfach legen.

  3. Eier und Sahne in einer großen Schüssel verquirlen. Zitronenabrieb mit einer Reibe darüber reiben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Spargel schälen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  4. Spargel schälen, die holzigen Enden kürzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lachs waschen, trocken tupfen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Dill waschen und trocken schleudern. Von den Stielen zupfen und grob hacken. Tipps, wie man grünen und weißen Spargel am besten schält, erhalten Sie in unserem "Gewusst wie!"-Video.

  5. Teig aus dem Gefrierfach nehmen zu einer Kugel formen und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Damit der Teig nicht am Nudelholz klebt, kann man ein Backpapier zwischen Teig und Nudelholz legen. Teig groß genug ausrollen, dass auch der Rand der Form bedeckt ist.

  6. Die Form gut mit Butter einfetten. Dann den Teig in die Form legen und mit den Fingern andrücken. Überschüssigen Teig vom Rand entfernen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach am Boden einstechen.

  7. Spargelstücke, Lachsfilet und Dill in der Form verteilen und mit der Ei-Sahne-Masse übergießen.

  8. Im Ofen bei 170 Grad ca. 45 Minuten backen, bis das Ei gestockt und der Teig goldbraun ist.

  9. Kurz abkühlen lassen und warm oder kalt servieren. Dazu passt ein grüner Salat.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.442 kj (41 %)
Kalorien 822 kcal (41 %)
Kohlenhydrate 62 g
Fett 55 g
Eiweiß 24 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Spargelkuchen: Königsgemüse aus dem Ofen

Mit unserem aromatischen Spargelkuchen überraschen Sie Ihre Liebsten beim nächsten gemeinsamen Mahl mit einem raffinierten Spargel-Rezept der anderen Art! Denn: Frische grüne und weiße Stangen werden hier gemeinsam mit Dill und Lachsfilet mit einer Ei-Sahne-Masse übergossen und anschließend auf einem Mürbeteig-Boden gebacken. Das Ergebnis schmeckt kräftig, lecker und ist sowohl warm zu Hause als auch als kalter Snack für unterwegs ein Genuss!

Tipp: Für ein vegetarisches Gericht lassen Sie einfach die Lachsfilets weg und ersetzen diese beispielsweise mit derselben Menge Spinat oder golden gerösteten Pinienkernen!

So kaufen Sie frisches Königsgemüse für Ihren Spargelkuchen

Ob klassisch mit Sauce hollandaise und Schinken, als Kuchen, Quiche oder Spargel-Frittata – jedes Gericht mit dem aromatischen Königsgemüse schmeckt am besten, wenn die Stangen während der Spargelsaison gekauft und möglichst frisch verarbeitet werden.

Idealerweise kaufen Sie also immer Spargel, der nicht länger als zwei Tage zuvor geerntet wurde – und jeder Tag zählt!

Um möglichst frische Stangen zu wählen, gibt es eine Reihe von Merkmalen, auf die es sich zu achten lohnt.

So fällt frisches Gemüse durch eine pralle, seidig-glänzende Oberfläche auf. Die Köpfe müssen außerdem unbedingt fest geschlossen sein. Es gilt zudem: Je frischer der Spargel, desto leichter bricht er. Sehr biegsame Stangen sind ein Zeichen für alte Ware.

Achten Sie außerdem auf die Schnittenden. Im besten Fall sind diese nicht ausgetrocknet und verlieren sogar Feuchtigkeit, wenn sie sanft zusammengedrückt werden.

Spargelkuchen: So gelingt das Rezept noch schneller

Unser Spargelkuchen benötigt lediglich 45 Minuten aktive Arbeitszeit und kommt 45 Minuten später dampfend aus dem Backofen. Noch schneller geht es, wenn Sie den Teig im Vorfeld zubereiten.

Gut zu wissen: Fertiger Mürbeteig lässt sich in Frischhaltefolie problemlos bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Er kann außerdem auch eingefroren werden und hält sich so sogar über viele Wochen. Auf diese Weise haben Sie stets frischen Teig parat und bereiten Ihren Spargelkuchen bei Bedarf noch schneller zu.

Tipp: Um den rohen Teig in die Backform zu legen, ohne dass er reißt, wickeln Sie ihn auf einen bemehlten Teigroller und legen ihn dann direkt über der Backform wieder ab. Nutzen Sie diesen simplen Trick auch für unser Rezept für Spargel-Quiche oder unsere Romanesco-Spargel-Tartes – das ideale Fingerfood für Spargel-Fans!

Ähnliche Rezepte