Schwarzwurzelgemüse

Schwarzwurzelgemüse

Bereiten Sie mit unserem Schwarzwurzelgemüse-Rezept auch im Winter Speisen zu, die geschmacklich Spargelgerichten ähneln – mit gekochtem Schinken, Salzkartoffeln und einer cremigen Soße.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
327 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

200 g
Schinken, gekocht
10 g
Butter
1
Zwiebel, klein
40 g
Butter
30 g
Weizenmehl
250 ml
Gemüsefond
375 ml
Milch
Salz
Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss
1 Spritzer
Zitronensaft
900 g
Schwarzwurzeln
80 ml
Sahne
1
Eigelb

Zubereitung

  1. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und in der heißen Butter hell anbraten.

  2. Für die Sauce die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig schwitzen. Das Mehl unter Rühren zugeben, farblos anschwitzen. Den Fond und die Milch nacheinander zugießen und unter Rühren aufkochen. Die Hitze reduzieren und bei ständiger Bewegung 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Die Sauce durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben.

  3. Die Schwarzwurzeln wie unten beschrieben vorbereiten oder auftauen und gut abropften lassen. Die Schwarzwurzel-Stücke mit dem angebratenen Schinken in die Sauce geben und zugedeckt 20-30 Minuten, Tiefkühlware 10-15 Minuten garen. Die Sahne mit dem Eigelb verrühren und in die Sauce rühren, erhitzen, aber nicht mehr kochen. Nochmals abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.369 kj (16 %)
Kalorien 327 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 18 g
Fett 20 g
Eiweiß 18 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schwarzwurzelgemüse-Rezept: aromatisch wie Spargel

Schwarzwurzeln werden gern als "Spargel des kleinen Mannes" bezeichnet. Und tatsächlich ähnelt das von September bis März erhältliche Gemüse in Geschmack und Aussehen dem Spargel. Unser feines Rezept für Spargel-Risotto ist in vielen Varianten beliebt. Das Schwarzwurzelgemüse schmeckt leicht nussig und süßlich und eignet sich damit beispielsweise hervorragend für ein vegetarisches Schwarzwurzel-Risotto. Wie Spargel können Sie die Schwarzwurzeln in Wasser mit etwas Salz und einem Spritzer Zitronensaft kochen und sie mit einer Sauce Hollandaise servieren. Dazu schmecken – wie in unserem Schwarzwurzelgemüse-Rezept – Salzkartoffeln und gekochter Schinken. Tipp: Tragen Sie zum Reinigen und Schälen von Schwarzwurzeln am besten Handschuhe. So macht der austretende Saft Ihre Finger nicht klebrig. Damit die Wurzeln nach dem Reinigen ihre schöne weiße Farbe behalten, sollten Sie sie danach bis zur Weiterverarbeitung in Essigwasser legen.

Schwarzwurzelgemüse-Rezept mit Curry oder paniert

Sie müssen Schwarzwurzeln nach dem Garen nicht direkt servieren. Wenden Sie sie in Mehl, verquirlten Eiern und Paniermehl, frittieren Sie sie danach – auch ohne Fritteuse – und servieren Sie die panierten Schwarzwurzeln mit einem leckeren Tomatendip. Auf diese Weise können Sie auch Yams zubereiten: Lesen Sie bei uns mehr über die Wirkung der Yamswurzel. Auch unsere Schwarzwurzelsuppe bietet eine leckere Variante, um das Wintergemüse zuzubereiten. Wenn Sie gerne ein fernöstliches Schwarzwurzelgemüse-Rezept ausprobieren möchten, kochen Sie einfach unser Schwarzwurzel-Curry. Dabei verwenden Sie neben Lauch und Frühlingszwiebeln Zutaten wie Chili, Curry, Kurkuma sowie Koriandergrün und erhalten so eine leckere Mahlzeit, die perfekt zu einer vegetarischen und kohlenhydratarmen Ernährung passt. Tipp: Frische Schwarzwurzeln sollten Sie nicht länger als eine Woche im Gemüsefach Ihres Kühlschranks aufbewahren. Blanchiert und tiefgefroren hält sich das an Eisen und Spurenelementen reiche Gemüse bis zu zwölf Monate.

Ähnliche Rezepte