Mangoldauflauf

Mangoldauflauf

Das intensive Aroma von Ziegenkäse. Würziger Mangold. Dazu frische Kirschtomaten und Kräuter. Unser Mangoldauflauf-Rezept fordert wenig Zeitaufwand, dient Ihnen aber als Basis für ein leichtes Hauptgericht – auch ohne Kartoffeln.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
598 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

2

150 g
Mangold
1
Schalotte
0,5
Petersilienwurzeln
1
Karotte
0,5 EL
Oreganoblättchen, frisch
1 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer, bunt, grob
0,5 Bund
Petersilie
1 EL
Sultanine
0,25 TL
Johannisbrotkernmehl
0,5
Orangen
100 g
Kirschtomaten
100 g
Ziegenweichkäse
1,5 EL
Pinienkerne, geröstet
180 g
Kartoffel-Walnussbrote

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Mangoldstiele in einen cm große Abschnitte schneiden. Das Mangoldgrün in mundgerechte Stücke schneiden und zur Seite stellen.

  2. Schalotten halbieren und in Streifen schneiden. Petersilienwurzel und Karotten in 0,5 cm große Würfel schneiden. Oreganoblättchen von den Stängeln ziehen. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die genannten Zutaten ohne das Mangoldgrün fünf Minuten anbraten und pfeffern und salzen. Petersilie sehr fein schneiden.

  3. Das Gemüse zusammen mit Sultaninen und Petersilie (bis auf einen EL) in einer Auflaufform verteilen. Auf der mittleren Stufe zehn Minuten garen. Johannisbrotkernmehl mit Saft der Orange anrühren. Kirschtomaten halbieren. Ziegenkäse grob zerpflücken. Nach zehn Minuten Kirschtomaten und Mangoldgrün unter das Gemüse heben. Angerührtes Bindemittel darüber verteilen. Ziegenkäse und Pinienkerne darüber streuen und weitere 15 Minuten garen.

  4. Brot in Scheiben schneiden und toasten. Auflauf mit restlicher Petersilie bestreut und den Brotscheiben servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.504 kj (30 %)
Kalorien 598 kcal (30 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 31 g
Eiweiß 24 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Mangoldauflauf-Rezept: mit Ziegenkäse und Pinienkernen

Mediterrane Temperaturen wecken das Bedürfnis nach mediterranen Gerichten. Steigen die Temperaturen, sollen die Speisen möglichst leicht sein. Umso besser, wenn die Hauptzutat genau während der heißesten Monate direkt aus der Region kommt. Umso besser, dass Sie den Mangold für unseren Mangoldauflauf zwischen Mai und Ende September aus Deutschland erhalten – was natürlich nicht heißt, dass Sie während des restlichen Jahres auf den leckeren Mix aus Gemüse, Ziegenkäse, Wurzelgemüse, Pinienkernen und frischen Kräutern verzichten müssen. Wächst er gerade nicht in der Region, nutzen Sie Mangold aus dem Mittelmeerraum, seiner ursprünglichen Heimat. Engste Verwandte des Gemüses sind übrigens die Rote Beete sowie die Zuckerrübe, nicht der Spinat. Überraschend. Schließlich sieht die Basis unseres Mangoldauflaufs Spinat zum Verwechseln ähnlich und kommt auch aromatisch nahe heran; wenngleich Mangold würziger und kräftiger schmeckt. Apropos kräftig und würzig: Probieren Sie auch einmal unser Rezept für Bobotie aus, einen südafrikanischen Hackfleischauflauf.

Magoldauflauf und weitere vitaminreiche Rezeptideen

Wie Spinat können Sie auch Mangold sowohl dünsten als auch sautieren oder blanchieren. Zur Konservierung lässt sich Mangold fermentieren. Für unser Mangoldauflauf-Rezept garen Sie ihn im Ofen – und die Gemüsepflanze zu verwenden, lohnt sich nicht nur geschmacklich. Denn Mangold ist sowohl reich an Vitamin A als auch an Vitamin C. Entsprechend möchten Sie nicht nur unseren vegetarischen Mangoldauflauf zubereiten. Beispielsweise können Sie das Gemüse auch als Füllung für Cannelloni oder Lasagne verwenden und am Ende alles gratinieren. Noch mehr Inspiration erhalten Sie mithilfe unserer Mangold-Rezepte. Zum Beispiel für eine raffinierte Mangoldsuppe mit Pinienkernen und Parmesan als Topping. Einen leichten Begleiter für den Sommerabend oder die Grillparty servieren Sie mit unserem Garnelen-Mangoldsalat. Dabei garen Sie die Meerestiere unter anderem mit Schalotten, Knoblauch und Kirschtomaten, ehe Sie sie mit Cognac ablöschen und am Ende mit einem Salat aus Mangold, Radieschen sowie einem frischen Dressing mischen. Tipp: Bereiten Sie unseren Mangoldauflauf und andere Rezepte nach dem Einkauf möglichst schnell zu. In einem feuchten Tuch im Gemüsefach Ihres Kühlschranks hält sich das Gemüse nur rund zwei Tage. Alles Wissenswerte rund um den Mangold erfahren Sie in der EDEKA Warenkunde.

Ähnliche Rezepte

  • Eine Schale mit Gurken-, Paprika- und Tomatenstückchen und Feta, getoppt mit gebröseltem Feta und frischen Kräutern

    Schopska Salat

    Zubereitungsdauer
    20 min.
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
  • Rezept des Tages
    Die unverwechselbare Süße reifer Mangos, die milde Schärfe roter Zwiebeln und der intensive Koriander-Geschmack kennzeichnen diese ungewöhnliche Salatkreation, die vor allem zu Fischgerichten köstlich schmeckt.
    Mit Video

    Mangosalat

    Zubereitungsdauer
    20 min.
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Fermentierter China-Kohl ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken! Im Kühlschrank gelagert hält sich Kimchi mindestens 4 Wochen.
    Mit Video

    Kimchi

    Zubereitungsdauer
    2 h 30 min.
  • Brombeermarmelade

    Brombeermarmelade

    Zubereitungsdauer
    25 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
  • Grünes Shakshuka

    Grünes Shakshuka

    Zubereitungsdauer
    55 min.
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
  • Kürbisgratin
    Mit Video

    Kürbisgratin

    Zubereitungsdauer
    45 min.
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch