Herrlich fruchtig und ganz schnell zubereitet: Unsere schnellen Apfelmuffins sind ein Genuss!

Schnelle Apfelmuffins

Es muss nicht immer das Grundrezept oder der Schokomuffin sein. Mit unserem Rezept für Apfelmuffins bringen Sie in kürzester Zeit leckerste Abwechslung auf den Kaffeetisch. Die Krönung? Ein Topping mit Melissenblättchen und Holundergetränk.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
137 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

12

Zum Verzieren:

1 Päckchen
Vanillezucker
einige
Melisseblättchen
100 ml
Sahne, geschlagen
1 EL
Holunderblütengetränk

Für den Teig:

4
Eier
1 Prise
Salz
1 EL
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
200 g
Dinkelvollkornmehl
1 TL
Weinsteinbackpulver
75 ml
Milch
50 g
Walnüsse, gehackt
2
Äpfel
2 EL
Johannisbeeren, rot

Zubereitung

  1. Eier mit Salz und Zucker schaumig rühren.

  2. Mehl, Backpulver und Milch verrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.

  3. Eimasse mit dem Spatel unter die Mehl-Milchmasse heben und dabei die Nüsse unterrühren.

  4. Teig in den Muffinförmchen gleichmäßig verteilen.

  5. Äpfel entkernen, mit Schale würfeln und zusammen mit den Johannisbeeren auf den Teig streuen.

  6. 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene mit Umluft backen. Mit Vanillezucker und Melisseblättchen bestreut servieren.

  7. Die Sahne mit Holunderblütengetränk steif schlagen und dazu servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 574 kj (7 %)
Kalorien 137 kcal (7 %)
Kohlenhydrate 16 g
Fett 5 g
Eiweiß 6 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Apfelmuffins-Rezept – die passenden Äpfel finden

Muffin ist nicht gleich Muffin. Wo man in den USA stets kleine luftige Kuchen vor Augen hat, denken Briten eher an ein flaches, toastähnliches Hefegebäck. Unser Rezept orientiert sich wiederum deutlich an der amerikanischen Version. Statt herzhaften Muffins aus Hefe bereiten Sie mit diesem Rezept süße, fruchtige Apfelmuffins zu – und das in kürzester Zeit. Nur 15 Minuten müssen Sie selbst ran, schon ist der Teig bereit, um für weitere 20 bis 25 Minuten in den Ofen zu wandern. Bleibt nur die Frage, welche Apfelsorte Sie für unsere Apfelmuffins oder Varianten wie diese Apfel-Bananen-Muffins am besten verwenden. Entscheidend ist dabei vor allem, dass Sie eine Sorte wählen, die weder im Ofen zerfällt noch zu viel Flüssigkeit abgibt. Greifen Sie daher zu Kochäpfeln wie Boskop oder Jonagold. Diese sind auch für viele Apfelkuchen-Rezepte – wie etwa unseren gedeckten Apfelkuchen – bestens geeignet. Während Sie Strunk und Kerngehäuse vor dem Backen unserer Apfelmuffins natürlich entfernen, kann die Schale besten Gewissens dranbleiben. Für unseren Apfelweinkuchen entfernen Sie sie dagegen.

Apfelmuffins und Apfelkuchen mit Buchweizen oder vom Blech

Die Äpfel für unsere Apfelmuffins müssen Sie nicht direkt am Backtag kaufen. Gekühlt lässt sich das Obst gut auch länger aufbewahren, bei Zimmertemperatur bleibt es rund eine Woche haltbar. Achten Sie nur darauf, Äpfel separat zu lagern. So kommen andere Obst- und Gemüsesorten nicht in den Kontakt mit dem vom Apfel abgesonderten Pflanzenhormon Ethylen, das sie schneller reifen lässt. Da Sie nach unserem Rezept Milch und Sahne verwenden, backen Sie hierbei keine veganen Muffins, dafür kreieren Sie die kleinen Kuchen mithilfe von Dinkelvollkornmehl. Eine andere vollwertige Variante und direkte Verwandte unserer Apfelmuffins bereiten Sie mit unserem Rezept für Buchweizen-Apfelkuchen zu. Fehlt die Muffinform, halten Sie sich an unser Rezept für Apfelblechkuchen, den Sie am besten noch warm servieren. Probieren Sie auch mal unsere feinen Franzbrötchen aus - die Hamburger Spezialität wird in unserem Rezept mit Äpfel, Zimt und Zucker gefüllt. Und wer Lust auf ganz anderes Obst hat, sollte unsere leckeren Johannisbeer Muffins probieren!

Ähnliche Rezepte