
Saté-Spieße mit Thai-Salat
Mit unserem Saté-Spieße-Rezept gelingt Ihnen ein exotisches Gericht mit Hähnchenbrustfilet in pikanter Marinade und selbstgemachter Erdnusssauce. Ein knackiger Thai-Salat mit viel frischem Gemüse rundet das Ganze ab.
- Zubereitungszeit
- 45 min.
- Gesamtzeit
- 75 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 920 kcal
- Bewertung
- 4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 50.
Zutaten
Portionen
4
- 100 g
- Erdnüsse, gesalzen
- etwas
- Koriander, frisch
Für das Topping:
- 150 g
- Erdnussbutter
- 200 ml
- Kokosmilch
- 1 EL
- Honig
- 1 EL
- Currypaste, rot
- 1 EL
- Currypulver
- 1 Prise
- Salz
Für die Erdnusssauce:
- 400 g
- Möhren
- 250 g
- Pak Chois
- 1
- Paprika, rot
- 150 g
- Champignongs, braun
- 0,5 Bund
- Frühlingszwiebeln
- 0,5 Bund
- Zitronengras
- 1 EL
- Erdnussöl
- 2 EL
- Sojasauce
Für den Thai Salat:
- 2 EL
- Chiliöl
- 2 TL
- Sambal Oelek
- 3 EL
- Tomatenketchup
- 5 EL
- Sojasauce
- 0,5
- Limetten
- 1
- Ingwer
- 1
- Chilischote
- 2
- Knoblauchzehen
Für die Marinade:
- 800 g
- Hähnchenbrustfilets
- 2 EL
- Erdnussöl
Für die Saté-Spieße:
Zubereitung
-
Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen, ggf. von Sehnen befreien. Filets in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Für die Marinade Chiliöl, 2 EL Wasser, Sambal Oelek, Tomatenketchup, Sojasauce und den Saft einer Limette verrühren. Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote fein hacken. Knoblauch pellen und fein hacken. Alles unterheben.
-
Filetstücke für 30 Minuten in der Marinade einweichen. Auf Schaschlikspieße aufspießen.
-
Für den Thai Salat Möhren, Pak Choi und Paprika waschen. Möhren schälen und unter Zuhilfenahme eines Spiralschneiders zu langen Spaghetti schälen. Pak Choi grob zerkleinern. Paprika von Stiel und Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln. Frühlingszwiebeln waschen, von Wurzeln befreien und schräg zu kleinen Stücken schneiden. Zitronengras in kleine Stücke schneiden. Beiseitestellen.
-
Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse inklusive Zitronengras für 2-3 Minuten scharf anbraten. Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und weitere 8-10 Minuten braten. Einige Spritzer Sojasauce über dem Gemüse verteilen.
-
Inzwischen die Hähnchenbrustfilets in heißem Erdnussöl in einer beschichteten Pfanne von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Marinade hinzugeben, weitere 3-5 Minuten braten. Hähnchenstücke im Backofen bei 80 Grad Umluft warmhalten.
-
Für die Erdnusssauce Kokosmilch, Honig, Currypulver, Currypaste, Erdnussbutter und Salz in einem kleinen Topf erwärmen und verrühren.
-
Für das Topping die Erdnüsse grob hacken den Koriander waschen, mit einem Küchenpapier trockentupfen und zupfen.
-
Saté-Spieße auf dem Gemüse anrichten und mit Erdnusssauce, gerösteten Erdnüssen und frischem Koriander garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.852 kj (46 %) |
Kalorien | 920 kcal (46 %) |
Kohlenhydrate | 43 g |
Fett | 56 g |
Eiweiß | 72 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Saté-Spieße-Rezept: Grillgericht aus Indonesien
Saté oder Satay ist ein traditionelles Essen aus gegrillten Fleischspießen und stammt – genau wie der traditionsreiche Gemüsesalat Gado Gado – aus Indonesien. Es gibt Saté in vielen länderspezifischen Abwandlungen, am bekanntesten ist mitunter – wie in unserem Rezept für Saté-Spieße mit Radieschen – die Variante mit Hühnerfleisch am Spieß. Meistens werden die feinen Spieße mit einer cremigen Erdnusssoße serviert, die häufig auch mit der Saté-Soße gleichgesetzt wird. Auf Java wird zum Beispiel auch Lammfleisch auf Saté-Art zubereitet und außer mit Erdnussbutter zusätzlich mit Sojasoße gewürzt.
Übrigens: Die holländische "Satésaus" ist ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit des Landes – die Erdnusssoße wurde einfach aus der indonesischen Küche übernommen und gehört heute wie selbstverständlich zu vielen niederländischen Gerichten. Probieren Sie beispielsweise mal Pommes frites mit selbst gemachter Erdnusssauce! Spieße gibt es in allen Variationen und Formen. Probieren Sie daher unbedingt auch unseren Schaschlik mit Hähnchenbrust oder Shish Taouk, libanesische Hähnchenspieße.
Saté-Spieße-Rezept: So marinieren Sie Fleisch richtig
Wenn Sie das Fleisch vor dem Braten oder Grillen in Marinade einlegen, verleihen Sie Ihrem Gericht eine perfekte Würze. Egal ob vom Schwein, Huhn, Lamm oder Rind, das rohe Fleisch nimmt nicht nur den Geschmack der Würzsoße an, es verändert auch seine Konsistenz, so dass Sie nach der Zubereitung ein wunderbar zartes Essen auf dem Teller haben. Bei unserem Saté-Spieße-Rezept legen wir die Schweinefiletstücke in Öl, Sambal Oelek, Currypaste und Limettensaft ein. Besonders säurehaltige Lebensmittel wie Wein, Essig und Saft aus Zitrusfrüchten machen das Fleisch noch zarter. Dies funktioniert aber auch mit Joghurt – wie in der indischen Küche üblich – oder mit frischem Ingwer. Öle in Marinaden dienen als Geschmacksträger, während eine trockene Würzung – eine sogenannte Beize – dem Fleisch oder Fisch Wasser entziehen kann, wenn sie mit Salz zubereitet wird. Auch so wird das Gericht mürbe. Probieren Sie unbedingt auch unser traditionell chinesisch mariniertes Kung Pao Chicken.
Tipp: Je länger Sie das Fleisch einlegen, desto besser! Unter 1000 Fragen/1000 Antworten verraten wir Ihnen, wie Ihnen durch Marinade und Zubereitung ein perfektes Steak gelingt, und raten, für dieses Vorhaben das Fleisch am besten in einem Kugelgrill zu garen.