YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Rote-Beete-Suppe'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Rote-Bete-Suppe

Fein und deftig zugleich schmeckt die Rote-Bete-Suppe aus Polen, die Sie mit unserem Rezept selbst kochen. In die sorgsam abgeschmeckte Brühe kommen handgemachte kleine Teigtaschen – Uszka genannt –, die Sie mit Pilzen und Sauerkraut füllen. Richtig lecker!

Zubereitungszeit
70 min.
Gesamtzeit
2 h 50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
505 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

Für die Rote Bete Suppe:

1 kg
Rote Bete
1
Zwiebel
1
Karotte
0,5
Sellerieknollen
0,5 TL
Salz
4
Pimentkörner
2
Lorbeerblätter
1
Zitrone
1 TL
Zucker
1 Prise
Pfeffer, gemahlen

Für die Uszka:

200 g
Weizenmehl
0,5 TL
Salz
2
Eier
150 g
Pilze, gemischt
150 g
Sauerkraut
1
Zwiebel
2 EL
Rapsöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Für den Schmand-Dip:

1 Zehe
Knoblauch
200 g
Schmand
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Für die Dekoration:

0,5 Bund
Petersilie, glatt

Zubereitung

  1. Für die Suppe die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel pellen und fein würfeln. Karotte und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse in einen großen Topf geben, mit 1 Liter Wasser bedecken, Salz, Pimentkörner und Lorbeerblätter hinzugeben und aufkochen. Für 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend Hitze reduzieren und weitere 30 Minuten garziehen lassen. Zitrone halbieren, Saft auspressen. Zitronensaft zur Rote- Bete-Suppe geben und 2 Stunden abkühlen lassen.

  2. Inzwischen die Uszka zubereiten. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde formen, ein Ei hineingeben, 70-80 ml Wasser dazu geben und vom Rand her nach und nach Mehl mit den flüssigen Zutaten verkneten. So lange kneten, bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entstanden ist, der sich gut von der Schüssel löst. Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  3. Für die Füllung die Pilze waschen und klein schneiden. Sauerkraut abtropfen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 3-4 Minuten bei geringer Hitze goldbraun braten. Pilze hinzugeben, mitbraten und anschließend alles in eine Schüssel geben. Sauerkraut mit der Füllung vermengen und abkühlen lassen. Das Ei hinzugeben und alles zu einer kompakten Masse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und dünn ausrollen. Mit einem Teigroller in Quadrate von 4 cm x 4 cm schneiden. Mittig jeweils einen gehäuften Teelöffel von der Füllung auf die Teigquadrate geben und diese zu einem Dreieck umschlagen. Die Enden mit den Fingern leicht zusammendrücken. Den Zeigefinger mittig auf dem Teigdreieck platzieren, die unteren beiden Ecken leicht mit Wasser benetzen, um den Finger herum übereinanderschlagen und andrücken. Die Teiglinge können nun wie ein Hut aufgestellt werden. So verfahren bis der Teig und die Füllung verbraucht sind.

  5. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze auf kleine Flamme reduzieren, Teigtaschen ins Wasser geben und 5-6 Minuten ziehen lassen, bis diese an die Oberfläche steigen. Inzwischen die abgekühlte Rote-Bete-Suppe durch ein Sieb gießen und nochmals im Topf erwärmen. Die Suppe mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Für den Schmand-Dip den Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit Schmand und 1 EL Wasser glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.

  7. Uszka auf Suppenteller verteilen, mit heißer Rote-Bete-Suppe übergießen und mit Petersilie garniert servieren. Dazu den Schmand-Dip reichen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.114 kj (25 %)
Kalorien 505 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 69 g
Fett 21 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Genießen Sie das polnische Rote-Bete-Suppen-Rezept mit Uszka

Sind Sie schon ein Fan der dunkelroten Knolle? Oder wollen Sie es noch werden? In beiden Fällen legen wir Ihnen unser Rezept für Rote-Bete-Suppe wärmstens ans Herz. Diese polnische Rote-Bete-Suppe wird mit Uszka serviert, kleinen, mit Pilzen und Sauerkraut gefüllten Teigtaschen. Sie erfordert zwar einiges an Aufwand und Zeit bei der Zubereitung, da Sie sowohl die Rote-Bete-Brühe als auch die Uszka selber machen. Aber dafür schmeckt das Süppchen dann auch besonders fein! Unsere Rote-Bete-Suppe ist vegetarisch. Wenn Sauerkraut nicht gerade Ihr Lieblingsgemüse ist, können Sie das Rezept abwandeln, ohne dass Sie deswegen die polnische Küche verlassen müssen: Probieren Sie als Einlage für die Rote-Bete-Suppe mal traditionelle polnische Piroggen mit Kartoffeln und Quark – oder verwenden Sie für eine nicht-vegetarische Variante Zwiebeln und Hackfleisch für die Füllung.

Rote Bete – nicht nur für Suppen eine tolle Zutat

Sie können die Rote-Bete-Suppe polnisch zubereiten wie nach unserem Rezept. Wir haben aber auch noch eine andere Zubereitungsart für Sie in petto: Unsere Rote-Bete-Suppe mit Rosmarin steht deutlich schneller auf dem Tisch, sie braucht nur 20 Minuten Zubereitungszeit und bezieht ihre besondere Note aus einem Schuss Sherry und dem Rosmarin. Rote Beten harmonieren übrigens auch gut mit anderen Knollen und Rüben: Wenn Sie noch Kartoffeln und Möhren haben, die verbraucht werden müssen, kochen Sie daraus zum Beispiel mal eine Rote-Bete-Karotten-Suppe: Einfach mit Zwiebeln und etwas Meerrettich verfeinern, pürieren und mit einem Klecks saurer Sahne servieren – köstlich! Die Roten Beten verarbeiten Sie dafür entweder frisch vom Markt bzw. aus der Gemüseabteilung oder Sie verwenden vorgekochte Knollen, die Sie vakuumverpackt im Supermarkt bekommen. Warum Rote Beete gesund ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Inspiration für weitere kalte und warme Gerichte, in denen das erdig-süßliche Gemüse eine Hauptrolle spielt, finden Sie in unseren Rote-Bete-Rezepten. Wie wäre es z. B. mal mit einer pinken Pasta? Oder mit köstlichen veganen Rote-Bete-Falafeln?

Ähnliche Rezepte