Rhabarber, Zwiebeln und jede Menge Gewürze stecken in unserem leckeren Chutney. Probieren Sie es zu Grillfleisch oder auch zu Käse – ein Genuss!

Rhabarber-Chutney

Rhabarber ist viel zu köstlich, um ihn nur im Frühling zu genießen. Erfahren Sie hier, wie Sie die süß-sauren Stangen in einem würzigen Chutney einmal anders verwenden können – und dabei frischen Rhabarber länger haltbar machen.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
241 kcal
Bewertung
4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.

Zutaten

Portionen

4

Für das Chutney:

250 g
Rhabarber
60 g
Zwiebeln
60 g
Sultaninen
0,5 TL
Senfkörner
0,5 TL
Zimt
0,5 TL
Ingwerpulver
Salz
Pfeffer
1 Prise
Cayennepfeffer
90 ml
Essig
175 g
Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Von den Rhabarberstangen die Blattansätze und die unteren Blattschäfte abschneiden. die dünne Haut mit den daran sitzenden harten Fäden vollständig abziehen. Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.

  2. Rhabarber, Zwiebeln, Sultaninen, Senfkörner, Zimt, Ingwer, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Essig in einen Topf geben, zum Kochen bringen. Rohrohrzucker untermischen, alles bei reduzierter Hitze unter Rühren etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Chutney die Konsistenz von Konfitüre hat.

  3. Abkühlen lassen und servieren. Oder noch heiß in Gläser füllen, sofort schließen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.009 kj (12 %)
Kalorien 241 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 56 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rhabarber haltbar machen – Rhabarber-Chutney-Rezept

Frischen Rhabarber gibt es nur von April bis Juni. Im Frühling sind die süß-sauren Stangen vor allem eine beliebte Zutat für Kuchen, Gebäck, Rhabarber-Crumble und Desserts. Bei uns finden Sie viele tolle verlockende Rhabarber-Rezepte für Konfitüren, Torten mit Baiser oder Rhabarberkompott mit frischen Erdbeeren. Probieren Sie auch unser köstliches Rhabarberkompott mit Pudding. Damit Sie das Frühlingsgemüse aber nicht nur saisonal genießen können, sollten Sie es einlegen: In sterilisierten Gläsern gut verschlossen und kühl aufbewahrt, ist Rhabarber als Chutney oder Fruchtaufstrich ungeöffnet 6 bis 8 Monate haltbar. Probieren Sie zum Beispiel unsere köstliche Rhabarber-Vanille-Konfitüre – sehr lecker zu selbst gebackenem Hefezopf. Experimentieren Sie auch mit eigenen Kombinationen, denn: Rhabarber harmoniert wunderbar mit verschiedenen Früchten und Beeren. Ob Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen oder Bananen – je nachdem, wie süß das verwendete Obst ist, brauchen Sie mehr oder weniger Gelierzucker. Möchten Sie Rhabarber lieber etwas pikanter genießen, eignen sich Zutaten wie Ingwer, Senfkörner und Zwiebeln – wie auch in unserem Rhabarber-Chutney-Rezept – bestens, um eine würzige Delikatesse zu kreieren. Eine weitere Möglichkeit, um das Saisongemüse auf Vorrat zu genießen, bietet Ihnen unser Rezept für Rhabarbersirup.

Rhabarber-Chutney-Rezept – dazu passt die würzige Soße

Chutneys sind typisch indische Soßen, oft mit kleinen Obst- oder Gemüsestückchen zubereitet, die im Geschmack von süß-sauer bis scharf-pikant reichen. In unserem Chutney bekommt der Rhabarber eine süß-scharfe Note. Für Süße sorgen brauner Zucker und Sultaninen. Die Zutaten Ingwer, Senf und Cayennepfeffer verleihen ihm eine pikante Note. Reichen Sie das Chutney zu Fleischgerichten, zum Beispiel beim Grillen, harmoniert das herzhafte Fleisch wunderbar mit der leichten Schärfe des Chutneys. Sehr gut können Sie das selbst gemachte Chutney wie auch unser Pflaumen-Chutney zu auch zu einer gemischten Käseplatte servieren. Oder streichen Sie – wie in England typisch – einen Klecks Chutney auf Ihr Sandwich mit Roastbeef.

Tipp: Currys oder Reisgerichte lassen sich mit einem Löffel Chutney ebenfalls hervorragend verfeinern und würzen. Und als Nachtisch können Sie eine leckere Rhabarbergrütze servieren.

Ähnliche Rezepte