Ramen-Burger

Ramen-Burger

Es muss nicht immer ein Sesambrötchen sein, auf dem das Hackfleisch Platz nimmt. Bei unserem Ramen-Burger-Rezept bestehen die Buns aus japanischen Nudeln. Lecker abgerundet wird das Ganze mit einer feinen Avocado-Mayonnaise.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
868 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

2

Zum Belegen:

1
Tomate
0,5
Kopfsalate
1
Zwiebel

Für die Avocado-Mayonnaise:

1
Avocado, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
1 EL
Limettensaft
80 g
Mayonnaise
Salz
Pfeffer
1 Prise
Cayennepfeffer
1 EL
Koriandergrün, fein geschnitten

Für die Burger:

200 g
Rinderhack
1
Eigelb
Salz
Pfeffer
2 EL
Sojasauce
1
Frühlingszwiebel
2 EL
Pflanzenöl

Für die Nudeln:

120 g
Ramen-Nudeln
Salz
Pfeffer
1
Ei
2 EL
Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Nudeln in eine Schüssel umfüllen. Das Ei in einer Tasse verquirlen, zu den Nudeln geben und untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  2. Hackfleisch in eine Schüssel geben. Ei, Salz, Pfeffer und Sojasauce zufügen. Frühlingszwiebeln putzen und fein würfeln, zugeben und alles mit einander verkneten. Aus dem Teig 2 Patties formen.

  3. Für die Mayonnaise die Avocado mit einem Messer bis zum Kern einschneiden. Die Fruchthälften gegeneinander drehen, bis sich eine Hälfte abheben lässt. Den Kern herausnehmen, eventuell behutsam mit dem Messer lösen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel lösen und aus der Schale heben. Avocadofruchtfleisch mit dem Limettensaft in einen Mixer füllen und fein pürieren. In eine Schüssel umfüllen. Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Koriander unterrühren.

  4. Tomate waschen, Stielansatz entfernen und in Scheiben schneiden. Salat waschen und gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.

  5. Mit dem Öl die Dessertringe (à ca. 10 cm Ø) fetten und restliches Öl in einer entsprechend großen beschichteten Pfanne erhitzen. Für die Nudelfladen Dessertringe in die Pfanne stellen, jeweils 1/4 der Nudelmasse hinein geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten. Nach etwa der Hälfte der Bratzeit die Ringe entfernen und die Fladen wenden, herausnehmen und warm halten.

  6. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Beef-Patties darin von jeder Seite etwa 5 Minuten braten.

  7. Je einen Nudel-Fladen auf einen Teller legen, mit dem Salatblatt belegen, Avocado-Mayonnaise darauf verteilen. Beef-Pattie darauf legen. Mit den Tomatenscheiben und den Zwiebelringen belegen. Etwas Avocado-Mayonnaise darauf geben und den zweiten Nudel-Fladen als Deckel darauf legen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.634 kj (43 %)
Kalorien 868 kcal (43 %)
Kohlenhydrate 55 g
Fett 55 g
Eiweiß 36 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ramen-Burger-Rezept: Fast Food auf japanische Art

Lust auf Abwechslung? Der klassische Burger mit Wedges oder Pommes gehört sicher zu den Stars am Fast-Food-Himmel, aber manchmal darf es auch ein wenig experimentell sein. Meistens werden beim Belag, dem Patty, neue kulinarische Wege beschritten. Gemüsefrikadellen, Hähnchenbrustfilets, panierter Fisch, Pulled Pork, Haselnuss-Cranberry-Mischungen ... Burger-Rezepte lassen sich durchaus immer wieder neu erfinden und auch vegan oder vegetarisch zubereiten. Unser Ramen-Burger-Rezept setzt bei den Buns neue Akzente und vereint die japanische und amerikanische Küche. Statt auf Brötchen bettet sich die Frikadelle hier auf Buns aus der Ramen-Nudel. Diese kommt vor allem in der bekannten asiatischen Ramen-Suppe zum Einsatz. Für unseren Ramen-Burger pressen wir sie kurzerhand in Form und verwenden sie als Buns. Das etwas andere Rezept für den Klassiker, das schon rein optisch begeistert! Wenn Sie noch eine weitere Variante eines ungewöhnlichen Burgers probieren möchten: Testen Sie doch einmal unser Cheeseburger-Muffins-Rezept!

Leckere Variationen des Ramen-Burger-Rezepts

Auch die "inneren" Werte des Ramen-Burgers – übrigens auch ein beliebtes Streetfood – überzeugen. So erhält der Rinderhack-Patty durch Sojasoße eine feine Asia-Note, die von der Avocado-Mayonnaise mit frischem Koriandergrün perfekt ergänzt wird. Sie können auch gerne andere Pattys verwenden, sehr gut passen beispielsweise Fischfilets oder gebratene Tofuscheiben auf den Nudelburger. Ergänzen Sie den Belag nach Lust und Laune um Tomatenscheiben, Salat und Gurken oder erweitern Sie die Zutatenliste für Ihr Ramen-Burger-Rezept um typisch asiatische Geschmacksgeber wie Ingwer. Mit Käse wird ein Cheeseburger daraus oder Sie schließen die Kreation mit einem Spiegelei ab. Wenn Sie die frische Küche lieben oder keine Ramen im Supermarkt finden, lassen sich die Nudeln relativ einfach selbst machen. Wie das geht, erfahren Sie in unseren Tipps rund um Ramen. Ebenso endlos variantenreich wie unser Ramen-Burger sind übrigens auch die japanischen Sushi-Sandwiches Onigirazu. Gleich vormerken! Wie in japanischen Küchen Omeletts zubereitet werden, lernen Sie wiederum, wenn Sie sich an unser Rezept für Tamagoyaki halten. Japans Nudelsuppentradition in all ihren Facetten entdecken Sie durch unsere Ramen-Rezepte. Und zu guter Letzt zeigen wir Ihnen hier noch ein Suppenrezept für vegane Ramen.

Ähnliche Rezepte