
Polpette in Tomatensoße
Das Rezept für Polpette della Nonna müssen Sie schon irgendeiner italienischen Großmutter abluchsen. Aber auch mit unserem Polpette-Rezept gelingen Ihnen die italienischen Hackfleischbällchen in Tomatensoße stilecht – und schmecken besonders gut zu Pasta.
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 50 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 542 kcal
- Bewertung
- 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.
Zutaten
Portionen
4
- 500 g
- Rinderhack
- 30 g
- Paniermehl
- 1
- Ei
- 50 g
- Parmesan, gerieben
- 2 EL
- Tomatenmark
- 1 EL
- Paprikamark
- 2
- Schalotten
- 2 Zehen
- Knoblauch
- 2 Prisen
- Salz
- 2 Prisen
- Pfeffer
- 2 EL
- Olivenöl
- 400 g
- Tomaten, stückig
- 400 g
- Tomaten, passiert
- 1 Prise
- Zucker
- 1 TL
- Paprikapulver
- 1 TL
- Oregano, getrocknet
- 1 TL
- Fenchelsamen, gemahlen
- 0,5 Bund
- Petersilie
- 1 Handvoll
- Walnusskerne
Für die Polpette:
- 400 g
- Spaghetti
Außerdem:
Zubereitung
-
Hackfleisch mit Paniermehl, Ei, Parmesan, Tomaten- und Paprikamark in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse kneten. Schalotten und Knoblauch pellen und fein hacken. Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. 12-16 gleich große Bällchen formen.
-
1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Schalotten und Knoblauch glasig schwitzen und herausnehmen. Hackbällchen mit 1 EL Olivenöl hineingeben und bei mittlerer Hitze für 6-8 Minuten von jeder Seite anbraten. Schalotten, Knoblauch, stückige und passierte Tomaten hinzugeben. 15-20 Minuten bei geringer Hitze abgedeckt köcheln lassen.
-
In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen und abgießen.
-
Tomatensoße mit einer Prise Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Fenchelsamen abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten.
-
Polpette in Tomatensoße mit Spaghetti anrichten und mit frischer Petersilie und gerösteten Walnüssen garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.269 kj (27 %) |
Kalorien | 542 kcal (27 %) |
Kohlenhydrate | 22 g |
Fett | 36 g |
Eiweiß | 37 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Polpette-Rezept: So gehen Fleischbällchen auf italienisch!
Polpette al Sugo – oder kurz Polpette – sind köstliche kleine italienische Hackfleischbällchen in Tomatensoße – und mit unserem Polpette-Rezept kochen Sie diese Spezialität so gut, dass jede italienische Hausfrau Sie loben würde! Fleischbällchen finden sich in vielen Landesküchen: In Spanien heißen sie Albondigas, in Schweden Köttbullar, in Griechenland Keftedes scharas. Gemeinsam haben sie alle, dass sie aromatisch gewürzt sind und sich wunderbar als Fingerfood eignen. Dafür servieren Sie die Soße jeweils separat, dann lassen sich die Bällchen dippen. In unseren Fleischbällchen-Rezepten finden Sie noch weitere Ideen aus aller Welt zum Nachkochen und Genießen. Im Polpette-Rezept werden sie aber getreu nach Rezept direkt in der Soße mitgekocht – das Gericht eignet sich dadurch auch als perfekte Ergänzung zu Pasta (na klar, ist ja auch italienisch). Besonders viel Aroma erhalten die Italienischen Fleischbällchen, wenn sie in frisch zubereitetem oder eingemachtem Tomatensugo gekocht werden. Setzen Sie das Polpette-Rezept als Nudelsoße ein und dekorieren Sie vor dem Servieren die Polpette mit Parmesan und ein paar Blättchen Basilikum oder etwas Petersilie und einer Handvoll Walnüssen – fertig ist Ihre italienische Spezialität!
Polpette schmecken auch mit Gemüse
Auch wenn sie klassischerweise mit Hackfleisch zubereitet werden, Polpette lassen sich auch wunderbar vegetarisch kochen oder um Gemüse ergänzen. Die italienische Küche kennt etwa Polpette di Zucchine – Bällchen aus geriebener Zucchini als Basis, die meist mit Ricotta vermischt zu Kugeln geformt und gebraten werden. Dieses Gericht ist vegetarisch – anders als Polpette di Melanzane, eine Spezialität aus Ligurien, für die zusätzlich zum Hackfleisch Auberginen sowie aromatische Kräuter in die Bällchen kommen. Manche italienische Mutter behauptet, das sei überhaupt die einzige Möglichkeit, etwas Gemüse in ihre Bambini hineinzutricksen ...
Übrigens: Unser Polpette-Rezept lässt sich wunderbar vorkochen – dann ziehen auch die Aromen dieses Tomatensoßen-Rezepts richtig gut durch. Auch einfrieren können Sie die Reste problemlos.